Ga direct naar: Hoofdnavigatie
Ga direct naar: Inhoud
Alle bronnen

Luftflottenkommando 4

Geschichte des Bestandsbildners Die Akten stammen aus Rückführungen aus den USA und Großbritannien an die Dokumentenzentrale des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes. Von dort wurden die Akten 1968 an das Bundesarchiv, Abteilung Militärarchiv abgegeben. Diese Akten waren bisher im Sammelbestand RL 7 (Luftflottenkommandos) zusammengefasst. Zur besseren Darstellung der einzelnen Provenienzen wurden Nebenbestände zu RL 7 angelegt. Im Zuge der Umsignierung wurden die bisher in den Amtsdrucksachen (Bestand: RLD 18) verwahrten Akten ebenfalls den neuen Beständen zugeordnet. Luftflottenkommando 4 3.39 Aufstellung in Wien aus bisherigen Luftwaffen-kommando Ostmark. Befehlsbereich bis Kriegsbeginn:Luftgau VIIILuftgau XVII (ab April 1939) 9.39 - 10.39 Teilnahme am Feldzug in Polen. Führung der Luft-waffenkräfte im Südabschnitt.4.41 - 5.41 Führung der Luftwaffenkräfte im Balkan-Feldzug.6.41 - 4.45 Teilnahme am Ostfeldzug. Führung der Luftwaffen-kräfte im Südabschnitt der Ostfront.4.45 Umwandlung in Luftwaffenkommando 4. Luftflottenchef und Befehlshaber (Südost), ab Sommer 1944 Oberbefehlshaber. Gen. Obst. Löhr 3.39 - 6.42Gen. Feldm. Frhr. v. Richthofen 6.42 - 6.43Gen. Obst. Deßloch 6.43 - 8.44Gen. Lt. Holle (m.d.F.b.) 8.44 - 9.44Gen. Obst. Deßloch 9.44 - 4.45 Quelle:Feldgrau Heft 4/1966, WL - 24/3 Zitierweise BArch RL 7-4/... Geschichte des Bestandsbildners Im Juli 1938 wurde als selbständiger Stab das Luftwaffenkommando Österreich, später Ostmark, aufgestellt aus dem bei der Besetzung Österreichs eingesetzten Kommandierenden General der Deutschen Luftwaffe in Österreich. Der Zuständigkeitsbereich umfaßte den Luftgau XVII (Wien). Anfang 1939 wurden die Luftwaffenkommandos in Luftflottenkommandos umbenannt. Das Luftwaffenkommando Ostmark wurde Luftflottenkommando 4. Gleichzeitig wurde der Luftgau VIII (Breslau) der Luftflotte 4 unterstellt. Territoriale Zuständigkeit der Luftflotten, Luftgaue und Flughafenbereiche, Stand 1. Mai 1939: RL 2-III/1749 Das Luftflottenkommando 4 führte im Polenfeldzug die Luftwaffenkräfte im Südabschnitt, danach eingesetzt zur Reichverteidigung. Die Luftflotte führte die Luftwaffenkräfte während des Balkanfeldzuges (Jugoslawien, Griechenland), ab Juni 1941 eingesetzt im Südabschnitt der Ostfront in Verbindung mit der Heeresgruppe Süd. Rückzugskämpfe über Rumänien, Ungarn und Österreich. Das Luftflottenkommando 4 wurde noch im April 1945 umbenannt in Luftwaffenkommando 4.

Collectie
  • EHRI
Type
  • Archief
Rechten
Identificatienummer van European Holocaust Research Infrastructure
  • de-002525-rl_7_4
Disclaimer over kwetsend taalgebruik

Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer

Ontvang onze nieuwsbrief
De Oorlogsbronnen.nl nieuwsbrief bevat een overzicht van de meest interessante en relevante onderwerpen, artikelen en bronnen van dit moment.
WO2NETMinisterie van volksgezondheid, welzijn en sport
Contact

Vijzelstraat 32
1017 HL Amsterdam

info@oorlogsbronnen.nlPers en media
Deze website is bekroond met:Deze website is bekroond met 3 DIA awardsDeze website is bekroond met 4 Lovie awards