Dienststellen und Kommandostellen der Kaiserlichen Marine im Mittelmeer und im Osmanischen Reich
Geschichte des Bestandsbildners Die Mittelmeerstation war von 1875 bis 1918 ständig durch ein Stationsschiff in Konstantinopel besetzt. Im Zusammenhang mit dem 1. Balkankrieg 1912 wurde die Mittelmeerdivision gebildet. Die ab August 1914 zur Unterstützung der Türkei entsandten Marinetruppen wurden dem Sonderkommando der Marine der Türkei unterstellt. Bestandsbeschreibung Die bruchstückhafte Überlieferung der Mittelmeerstation setzt 1906 ein, das umfangreich vorhandene Schriftgut der Mittelmeerdivision im Jahre 1914. Über die Seekriegsführung im Mittelmeer und im Schwarzen Meer hinaus enthalten die Akten Unterlagen über Kriegsführung und politische Verhältnisse in Bulgarien, Russland und Griechenland. Vom Sonderkommando sowie vom Kommandanten der Dardanellen liegen umfangreiche Quellen über die Kämpfe an den Dardanellen 1915 vor. Hervorzuheben sind die Akten des Bevollmächtigten Admiralstabsoffiziers bei der Osmanischen Obersten Heeresleitung und Kommandeurs der Marineabteilungen auf dem südlichen Kriegsschauplatz, dessen Einsatzgebiet sich bis nach Mesopotamien erstreckte. Die Unterlagen enthalten außerdem persönliche Kriegstagebücher von deutschen Kommandanten türkischer Kriegsschiffe. Erschliessungszustand Archivalienverzeichnis Zitierweise BArch RM 40/... Geschichte des Bestandsbildners Die Mittelmeerstation war von 1875 bis 1918 ständig durch ein Stationsschiff in Konstantinopel besetzt. Im Zusammenhang mit dem 1. Balkankrieg 1912 wurde die Mittelmeerdivision gebildet. Die ab August 1914 zu Unterstützung der Türkei entsandten Marinetruppen wurden dem Sonderkommando der Marine in der Türkei unterstellt.
- EHRI
- Archief
- de-002525-rm_40
Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer