Ga direct naar: Hoofdnavigatie
Ga direct naar: Inhoud
Alle bronnen

Dienststellen der Kaiserlichen Marine in Rußland

Geschichte des Bestandsbildners Im Dezember 1917 wurde die Waffenstillstandskommission für das Schwarze Meer und das Mittelmeer mit deutschen, österreich- ungarischen, türkischen, bulgarischen, russischen und rumänischen Mitgliedern errichtet, um Seehandel und Seetransporte im Schwarzen Meer zu regeln. Nach der Verlegung von Bukarest nach Odessa im Mai 1918 wurde die Dienststelle in Nautisch- Technische Kommission (Nateko) umbenannt, ihr Vorsitzender übernahm zugleich die Aufgaben des Befehlshabers des deutschen Marinekommandos im ehemals russischen Schwarzmeergebiet (BMK). Am 12.11.11918 wurde er zum Waffenstillstandskommissar ernannt und regelte die Zusammenarbeit mit den alliierten Interventionstruppen in Südrussland, den Einsatz und Rücktransport deutscher Verbände. Bestandsbeschreibung Das bei der Wahrnehmung der Aufgaben entstandene Schriftgut bietet u.a. Aufschluss über die Friedensverhandlungen mit Russland in Brest- Litowsk. Überliefert sind auch Unterlagen des Marinemitglieds der deutschen Ukraine- Delegation in Kiew und Aktensplitter des Verbindungsoffiziers der Marine beim Oberbefehlshaber Ost. Zitierweise BArch RM 41/... Geschichte des Bestandsbildners Im Dezember 1917 wurde die Waffenstillstandskommission für das Schwarze Meer und Mittelmeer mit deutschen, österreichisch-ungarischen, türkischen, bulgarischen, russischen und rumänischen Mitgliedern errichtet, um Seehandel und Seetransporte im Schwarzen Meer zu regeln. Nach der Verlegung von Bukarest nach Odessa im Mai 1918 wurde die Dienststelle in Nautisch-Technische Kommission (Nateko) umbenannt. Ihr Vorsitzender übernahm zugleich die Aufgaben des Befehlshabers des deutschen Marinekommandos im ehemals russischen Schwarzmeergebiet (BMK). Am 12.11.1918 wurde er zum Waffenstillstandskommissar ernannt und regelte die Zusammenarbeit mt den alliierten Interventionstruppen in Südrußland, den Einsatz und Rücktransport deutscher Verbände.

Thema's
Collectie
  • EHRI
Type
  • Archief
Rechten
Identificatienummer van European Holocaust Research Infrastructure
  • de-002525-rm_41
Disclaimer over kwetsend taalgebruik

Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer

Ontvang onze nieuwsbrief
De Oorlogsbronnen.nl nieuwsbrief bevat een overzicht van de meest interessante en relevante onderwerpen, artikelen en bronnen van dit moment.
WO2NETMinisterie van volksgezondheid, welzijn en sport
Contact

Vijzelstraat 32
1017 HL Amsterdam

info@oorlogsbronnen.nlPers en media
Deze website is bekroond met:Deze website is bekroond met 3 DIA awardsDeze website is bekroond met 4 Lovie awards