Reichsbund der höheren Beamten
Geschichte des Bestandsbildners Am 8. Oktober 1918 unter der Bezeichnung "Bund höherer Beamter" als Interessensvertreter der höheren Beamten des Reichs, der Länder und Gemeinden mit Sitz in Berlin gegründet. Der Reichsbund stand der gesamten höhere Beamtenschaft offen, die Mitglieder (1923: 100.000 Personen) waren in Berufsverbänden, Landesverbänden und Ortsgruppen zusammengefaßt. Als eigenes Kreditinstitut entstand die Reichsbundbank A.G. Berlin. Mit der Überführung der einzelnen Mitgliedsverbände in den Reichsbund der Deutschen Beamten bzw. anderer NS-Organisationen 1933/1934 wurde der Reichsbund der höheren Beamten aufgelöst. Erschliessungszustand Kartei Zitierweise BArch R 8080/... Geschichte des Bestandsbildners Am 8. Oktober 1918 unter der Bezeichnung "Bund höherer Beamter" als Interessenver‧treter der höheren Beamten des Reichs, der Länder und Gemeinden mit Sitz in Berlin ge‧gründet; der Reichsbund stand der gesamten höheren Beamtenschaft offen, die Mitglieder (1923: 100.000 Personen) waren in Berufsverbänden, Landesverbänden und Ortsgruppen zusammen gefasst; als eigenes Kreditinstitut entstand die Reichsbundbank AG, Berlin; mit der Überführung der einzelnen Mitgliedsverbände in den Reichsbund der Deutschen Beam‧ten bzw. andere NS-Organisationen 1933/34 wurde der Reichsbund der höheren Beam‧ten aufgelöst.
- EHRI
- Archief
- de-002429-r_8080
Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer