Ga direct naar: Hoofdnavigatie
Ga direct naar: Inhoud
Alle bronnen

Baltenverband - Baltische Arbeitsgemeinschaft

Bestandsbeschreibung Schwerpunkte der Überlieferung: Organisation und Tätigkeit des Baltenverbands, Organisation, Sitzungen, Vertretertage, Verbindung zu baltischen und anderen Organisationen, Allgemeiner Schriftwechsel des Baltenverbands bzw. der Baltischen Arbeitsgemeinschaft, Akten von Gauen bzw. Landesverbänden des Baltenverbands bzw. der Baltischen Arbeitsgemeinschaft Erschliessungszustand Findbuch Zitierweise BArch R 8012/... Geschichte des Bestandsbildners Der Baltenverband wurde unter Mitwirkung des Baltischen Vertrauensrates (s. Bestand R 8054) am 11. August 1919 in Berlin als förmliche Vertretung der Balten im Deutschen Reich gegründet. Zugleich erfolgte der landsmannschaftliche Zusammenschluss der aus Est-, Liv- und Kurland, den ehemali‧gen "Deutschen Ostseeprovinzen" des Russischen Kaiserreichs, stammenden Deutschbal‧ten, die vor allem infolge der Russifizierung und der russischen Revolutionen nach Deutsch‧land übergesiedelt waren. Der Baltenverband gliederte sich in 24 Gauverbände und hielt jährlich Vertretertage ab, auf denen das gesamte Deutschbaltentum im Reich vertreten war. Ab November 1923 fungierte die Baltischen Arbeitsgemeinschaft als Spitzenorganisation des Baltenverbandes, des Baltischen Vertrauensrates, des Baltischen Roten Kreuzes in Danzig, des Baltischen Frauenbundes und des Hauptverbandes studierender Balten. Im Zeitraum 1934/36 wurde er in einen eingetragenen Verein (e.V) umgestaltet als "Interessenvertretung der außerhalb der Heimat lebenden Balten nach innen und nach außen". Seine Zwangsauflösung erfolgte zum 31. Oktober 1940.

Collectie
  • EHRI
Type
  • Archief
Rechten
Identificatienummer van European Holocaust Research Infrastructure
  • de-002429-r_8012
Disclaimer over kwetsend taalgebruik

Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer

Ontvang onze nieuwsbrief
De Oorlogsbronnen.nl nieuwsbrief bevat een overzicht van de meest interessante en relevante onderwerpen, artikelen en bronnen van dit moment.
WO2NETMinisterie van volksgezondheid, welzijn en sportVFonds
Contact

Vijzelstraat 32
1017 HL Amsterdam

info@oorlogsbronnen.nlPers en media
Deze website is bekroond met:Deze website is bekroond met 3 DIA awardsDeze website is bekroond met 4 Lovie awards