Ga direct naar: Hoofdnavigatie
Ga direct naar: Inhoud
Alle bronnen

Deutsche Polizeidienststellen in den Niederlanden

Geschichte des Bestandsbildners Himmler als Chef der Deutschen Polizei dehnte zwischen 1938 bis 1943 seine Befehlsgewalt auf alle angegliederten und besetzten Gebiete aus; ein direkter Instanzenzug bestand vom Reichsführer-SS und seinen Hauptämtern über die regionalen Höheren SS- und Polizeiführer (auch Höchste SS- und Polizeiführer) zu den Befehlshabern der Sicherheitspolizei und des SD sowie den Befehlshabern der Ordnungspolizei, denen örtliche Kommandeure unterstanden; zur Partisanenbekämpfung und zur Ermordung von Juden, Kommunisten und weiteren vom Nationalsozialismus als feindlich betrachtete Bevölkerungsgruppen wurden außerdem mobile Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD eingesetzt, die dem Reichssicherheitshauptamt unterstanden. Himmler als Chef der Deutschen Polizei dehnte zwischen 1938 bis 1943 seine Befehlsgewalt auf alle angegliederten und besetzten Gebiete aus; ein direkter Instanzenzug bestand vom Reichsführer-SS und seinen Hauptämtern über die regionalen Höheren SS- und Polizeiführer (auch Höchste SS- und Polizeiführer) zu den Befehlshabern der Sicherheitspolizei und des SD sowie den Befehlshabern der Ordnungspolizei, denen örtliche Kommandeure unterstanden; zur Partisanenbekämpfung und zur Ermordung von Juden, Kommunisten und weiteren vom Nationalsozialismus als feindlich betrachtete Bevölkerungsgruppen wurden außerdem mobile Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD eingesetzt, die dem Reichssicherheitshauptamt unterstanden. Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Im Sommer 2001 wurde der gesamte Bestand im Rahmen des Archivalienaustausches zwischen deutschen und niederländischen Archiven an das Algemen Rijksarchief Den Haag abgegeben. Im Bundesarchiv sind lediglich Filmkopien vorhanden. Archivische Bearbeitung Der Bestand wurde mit den Beständen Polizeidienststellen Belgien und Polizeidienststellen in Luxemburg bearbeitet. Ein Findbuch wurde 1975 erstellt. Im Jahr 2001 sind 4 Archivalieneinheiten dazugekommen. Da im Bundesarchiv lediglich Filmkopien der Unterlagen vorhanden sind, wurden bei der Überarbeitung des Findbuches keine wesentlichen Änderungen vorgenommen. Neue Unterlagen sind seitdem nicht hinzugekommen. Bestandsbeschreibung Befehlshaber der Ordnungspolizei 1941-1944 (3), Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD 1939-1945 (60), Außendienststellen des Befehlshabers der Sicherheitspolizei und des SD sowie Einsatzkommandos 1941-1945 (10) Erschliessungszustand Findbuch 1975, Findbuch 2005 (online) Zitierweise BArch R 70-NIEDERLANDE/...

Collectie
  • EHRI
Type
  • Archief
Rechten
Identificatienummer van European Holocaust Research Infrastructure
  • de-002429-r_70_niederlande
Disclaimer over kwetsend taalgebruik

Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer

Ontvang onze nieuwsbrief
De Oorlogsbronnen.nl nieuwsbrief bevat een overzicht van de meest interessante en relevante onderwerpen, artikelen en bronnen van dit moment.
WO2NETMinisterie van volksgezondheid, welzijn en sport
Contact

Vijzelstraat 32
1017 HL Amsterdam

info@oorlogsbronnen.nlPers en media
Deze website is bekroond met:Deze website is bekroond met 3 DIA awardsDeze website is bekroond met 4 Lovie awards