Ga direct naar: Hoofdnavigatie
Ga direct naar: Inhoud
Alle bronnen

Büro für Währungsfragen

Geschichte des Bestandsbildners Das Büro für Währungsfragen (BfW) wurde am 23. Juni 1948 durch Beschluß des Verwaltungsrates des VWG als Koordinierungsbehörde zwischen der Währungsabteilung der Bank Deutscher Länder und der Verwaltung für Finanzen zur Sicherung der einheitlichen Durchführung und Auslegung der Währungsgesetze eingerichtet. Sitz des Büros war Bad Homburg v.d.H., ab Sept. 1948 Frankfurt/Main. Das BfW war dem Direktor des Verwaltungsrats des VWG unmittelbar unterstellt, Kontrollinstanz war die Alliierte Bankenkommission. Zu seinen Aufgaben gehörte die Ausarbeitung von Durchführungsverordnungen zur Währungsgesetzgebung und die Bearbeitung amtlicher und privater Anfragen zur Auslegung des Gesetzes zur Neuordnung des Geldwesens (Umstellungsgesetz) vom 20. Juni 1948. Daneben wickelte das BfW die Sonderstelle Geld und Kredit ab. Am 31. März 1949 gingen seine Aufgaben auf die Verwaltung für Finanzen und das Rechtsamt beim Verwaltungsrat des Vereinigten Wirtschaftsgebietes über. Bearbeitungshinweis Bestand vollständig erschlossen und datenbankerfasst. Online-Findbuch liegt vor. Bestandsbeschreibung Archivische Bewertung und Bearbeitung Die Masse der Akten im Bundesarchiv enthält Auskünfte zu rechtlichen und praktischen Fragen der Währungsumstellung. Hinzu kommen gutachtliche Unterlagen zu Problemen der Rechtsentwicklung und Gesetzgebung im Anschluss an die Währungsreform. Inhaltliche Charakterisierung Auslegung und Anwendung der Währungsgesetze: Allgemeines, im Versicherungswesen, im Lastenausgleich; Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten, Materialsammlungen Erschließungszustand Findbuch (1992) (Online) Umfang, Erläuterung 61 AE Zitierweise BArch Z 26/...

Collectie
  • EHRI
Type
  • Archief
Rechten
Identificatienummer van European Holocaust Research Infrastructure
  • de-002579-z_26
Disclaimer over kwetsend taalgebruik

Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer

Ontvang onze nieuwsbrief
De Oorlogsbronnen.nl nieuwsbrief bevat een overzicht van de meest interessante en relevante onderwerpen, artikelen en bronnen van dit moment.
WO2NETMinisterie van volksgezondheid, welzijn en sport
Contact

Vijzelstraat 32
1017 HL Amsterdam

info@oorlogsbronnen.nlPers en media
Deze website is bekroond met:Deze website is bekroond met 3 DIA awardsDeze website is bekroond met 4 Lovie awards