Ga direct naar: Hoofdnavigatie
Ga direct naar: Inhoud
Alle bronnen

Diehl, Günter

Geschichte des Bestandsbildners Bundespressechef (Staatssekretär), Botschafter in Indien und Japan Lebensdaten 8.2.1919 geboren in Köln Studium der Volkswirtschaft in Köln und Bordeaux, Diplom-Volkswirt 1939 wissenschaftlicher Hilfsarbeiter in der Kulturabteilung des Auswärtigen Amtes Soldat 1940 an der Botschaft in Brüssel, dann Kulturattaché in Vichy 1945 Legationssekretär in der Politischen Abteilung des Auswärtigen Amtes journalistische Tätigkeit, u.a. für den Nordwestdeutschen Rundfunk in Hamburg 1948-1950 in der Redaktion des Hamburger Abendblattes Ab 1950 Beteiligung am Aufbau des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung in Bonn 1951 Leiter der Abteilung Ausland des Bundespresseamtes 1952-1956 Pressesprecher im Auswärtigen Amt 1956-1960 Botschaftsrat an der deutschen Botschaft in Santiago de Chile 1960-1967 Chef der Auslandsabteilung des Bundespresseamtes 1966-1967 Leiter des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 1969 Versetzung in den einstweiligen Ruhestand 1970-1977 Botschafter in Indien 1977-1981 Botschafter in Japan Ab 1979 Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Asienkunde Ab 1981 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. 1981 Eintritt in den Ruhestand 25.8.1999 gestorben in Oberwinter Zitierweise BArch N 1453/... Besondere Benutzungsbedingungen Band 16 ist für jegliche Benutzungen bis zum 1.1.2030 gesperrt. Im übrigen unterliegt die Benutzung keinen anderen Beschränkungen als der Beachtung von Persönlichkeitsschutzrechten Betroffener und schutzwürdigen Belangen Dritter.

Collectie
  • EHRI
Type
  • Archief
Rechten
Identificatienummer van European Holocaust Research Infrastructure
  • de-002579-n_1453
Disclaimer over kwetsend taalgebruik

Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer

Ontvang onze nieuwsbrief
De Oorlogsbronnen.nl nieuwsbrief bevat een overzicht van de meest interessante en relevante onderwerpen, artikelen en bronnen van dit moment.
WO2NETMinisterie van volksgezondheid, welzijn en sport
Contact

Vijzelstraat 32
1017 HL Amsterdam

info@oorlogsbronnen.nlPers en media
Deze website is bekroond met:Deze website is bekroond met 3 DIA awardsDeze website is bekroond met 4 Lovie awards