Brentano, Lujo
Geschichte des Bestandsbildners Nationalökonom, Hochschullehrer; seit 1872 Professor an den Universitäten Breslau, Straßburg, Wien und Leipzig, seit 1891 München (Nationalökonomie, Finanzwissenschaft und Wirtschaftsgeschichte), Mitbegründer des Vereins für Sozialpolitik, Kathedersozialist Bestandsbeschreibung Lebenserinnerungen; Manuskripte zu einer "Volkswirtschaftslehre" und zur Geschichte der Volks- und Agrarwirtschaft; umfangreiche Korrespondenz in persönlichen Angelegenheiten und zu politischen, sozialen und wissenschaftlichen Fragen, dazu wenige Sachakten, u.a. über Reparationen 1926-1930, Prozesse mit Tille und Kuhlo 1912, Außenpolitik und Kriegsziele 1914-1916, Arbeitsgemeinschaft für Politik des Rechts 1919-1921, Carnegie-Stiftung zur Förderung des internationalen Friedens 1912, angebliche Friedensvereinbarung zwischen Rußland, Serbien und Österreich und die Kriegsschuldfrage (1914) Zitierweise BArch N 1001/...
- EHRI
- Archief
- de-002579-n_1001
Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer