Ga direct naar: Hoofdnavigatie
Ga direct naar: Inhoud
Alle bronnen

Rüstungsdienststellen in den Reichskommissariaten Ostland und Ukraine

Bestandsbeschreibung Kriegstagebücher (in der Regel 1941-1944) liegen vor von den beiden Inspektionen und von den Kommandos, die in den nachstehend genannten Orten stationiert waren: Ostland: - Kaunas (Deckname "Stolp"), Minsk ("Belgard") mit Baranowitschi, Reval ("Kolberg") mit Dorpat, Narwa und Pernau, Riga ("Swinemünde") mit Libau, Wilna, Ukraine: Dnjepropetrowsk ("Lissa") mit Kriwoi Rog, Nikopol, Kamenskoje, Perwomaisk und Cherson, Kiew mit Krementschug, Luzk mit Brest-Litowsk und Proskurow, Nikolajew mit Kirowograd, Poltawa, Saporoshje ("Oels") mit Berdjansk, Schepetowka mit Kamenez-Podolsk, Shitomir mit Winniza. Zitierweise BArch RW 30/... Geschichte des Bestandsbildners Die Wehrwirtschaftsinspektionen Ostland in Riga und Ukraine in Rowno wurden im Herbst 1941 in Rüstungsinspektionen umbenannt, die Wirtschaftskommandos in Rüstungskommandos. Ab Frühjahr 1943 wurde aber wieder die ursprüngliche Bezeichnung verwendet. Mit dem Zurückweichen der Front ging 1944 die Zuständigkeit an die Wirtschaftsoffiziere der Frontverbände über.

Collectie
  • EHRI
Type
  • Archief
Rechten
Identificatienummer van European Holocaust Research Infrastructure
  • de-002525-rw_30
Disclaimer over kwetsend taalgebruik

Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer

Ontvang onze nieuwsbrief
De Oorlogsbronnen.nl nieuwsbrief bevat een overzicht van de meest interessante en relevante onderwerpen, artikelen en bronnen van dit moment.
WO2NETMinisterie van volksgezondheid, welzijn en sportVFonds
Contact

Vijzelstraat 32
1017 HL Amsterdam

info@oorlogsbronnen.nlPers en media
Deze website is bekroond met:Deze website is bekroond met 3 DIA awardsDeze website is bekroond met 4 Lovie awards