23. SS-Freiwilligen-Panzergrenadier-Division "Nederland" (niederländische Nr. 1)
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin, "Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 1945", Bd. IV, S. 205, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 23. SS-Freiwilligen-Panzergrenadier-Div. „Nederland" (niederl. Nr. 1) 10. 2.1945 wurde die aus Kurland nach Pommern verlegte SS-Freiw.Pz.Gren.Brig. „Nederland" (frühere Nr. 4) im Raum Stettin in die 23. SS-Freiw.Pz.Gren.Div. „Nederland" (niederl. Nr. 1) umbenannt. SS-Freiw.Panz.Gren.Rgt. 48 „General Seyffard" (niederl. Nr. 1) SS-Freiw.Panz.Gren.Rgt. 49 „De Ruiter"(niederl. Nr. 2) Die Umbenennung des Art.Rgt. 54 und der Divisionseinheiten 54 in 23 ist in der FpÜ nicht mehr verzeichnet, auch nicht die Aufstellung einer Pz.Aufkl.Abt., Flak-Abt., Nachr. Abt. der Division. Das Rgt. 48 war bei der 15. Waffen-Gren.Div. der SS (lett. Nr. 1) im Raum Danzig eingesetzt und wurde durch das in Kienschlag auf der Pz.Gren.Schule aufgestellte S5-Rgt. Klotz bei der Division ersetzt. Die Division geriet im Kessel von Halbe in russ. Gefangenschaft. Unterstellung: 1945 Febr.:III. SS; 11. Armee; Weichsel; Osten; Pommern März:III. SS; 3. Pz.Armee; Weichsel; Osten; Pommern April:in Aufst.; 3. Pz.Armee; Weichsel; Osten; Pommern Geschichte des Bestandsbildners Die überlieferten Schriftgutsplitter stammen aus Rückführungen aus den USA. Bestandsbeschreibung Überliefert ist das Kriegstagebuch mit Anlagen der Legion von Jan. bis Aug. 1942 sowie der Brigade von Mai 1943 bis März 1945. Erschliessungszustand Vollständig erschlossen Zitierweise BArch RS 3-23/...
- EHRI
- Archief
- de-002525-rs_3_23
Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer