Ga direct naar: Hoofdnavigatie
Ga direct naar: Inhoud
Alle bronnen

15. Waffen-Grenadier-Division der SS (lettische Nr. 1)

Geschichte des Bestandsbildners Die überlieferten Schriftgutsplitter stammen aus Rückführungen aus den USA. Bestandsbeschreibung Ia: Kriegstagebücher März 1944-April 1945 Ib: März-Mitte Juli 1944 und November-Dezember 1944 Ic: Tätigkeitsberichte Mitte April-Mitte Juli 1944 IIa: Tätigkeitsberichte Mitte April-Mitte Juli 1944 Div. Nachschubführer: Kriegstagebücher November 1944-März 1945 Zustandsberichte von 1944 (RH 10/322) Erschliessungszustand Vollständig erschlossen Zitierweise BArch RS 3-15/... Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin, "Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 1945", Bd. IV, S. 21-22, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 15. Waffen-Grenadier-Division der SS (lett. Nr. 1) * Sept. 1943 als Lett.SS-Freiwilligen-Division aus der Lett.SS-Freiw.Legion, deren Auf¬stellung in Lettland mit Befehl vom 10. Febr. 1943 begonnen hatte und die von ihren 5 Rgt. zwei (das 4. u. 5.) an die Lett.SS-Freiw.Brigade (sp. 2.) abgegeben hatte. Die Division bestand aus: SS-Freiw.Rgt. 1 (Lett. Legion) I.-III. SS-Freiw.Rgt. 2 (Lett. Legion) I.-III. SS-Freiw.Rgt. 3 (Lett. Legion) I.-III. SS-Radf.Btl. (Lett. Legion)2 Schw. SS-Pz.Jäg.Abt. (Lett. Legion) 3 Kp. SS-Art.Rgt. (Lett. Legion)I.-IV. SS-Pion.Btl. (Lett. Legion)3 Kp. SS-Nachr.Abt. (Lett. Legion) 2 Kp. SS-Nachschubtruppen (Lett. Legion) Am 22.10. 1943 erhielt bei der Umbenennung der Waffen-SS die Lett.SS-Freiw.Division die Bezeichnung 15. Lett.SS-Freiw.Division, die Rgt. SS-Freiw.Gren.Rgt. 32 (lett. Nr. 1) SS-Freiw.Gren.Rgt. 33 (lett. Nr. 2) SS-Freiw.Gren.Rgt. 34 (lett. Nr. 3) SS-Freiw.Art.Rgt. 15 (lett. Nr. 1) Die übrigen Einheiten erhielten sämtlich die Nr. 15. Da die Division in eine Inf.Div. neuer Art (44) umgegliedert werden sollte, wurde das Radf.Btl. als SS-Füs.Btl. 15 zu 4 Kp. formiert. Die drei Gren.Rgt. scheinen jedoch ihre dritten Btl. behalten zu haben. Im Juni 1944 wurde die Div. in 15. Waffen-Gren.Div. der SS (lett. Nr. 1) umbenannt, die Freiw.Gren.Rgt. 32 - 34 in Waffen-Gren.Rgt. Am 16. 7.1944 wurde die Division durchbrochen und vernichtet, die Reste mit der 19. (2. lett.) vereinigt. Im August wurden die Reste der Div. nach Westpreußen verlegt, mit Ausnahme des Artillerie-Rgts., das im Einsatz in Rußland geblieben war. Außer der Division verlegte auch das Rekrutendepot (15. SS-Div.) mit den Btl. X ?, XI. 5-8, XII. 9-12, XIII. 1-4, XIV. 5-8, XV. 9-12. Aus ihm wurden im Dezember drei Bau-Regimenter gebildet: Bau-Rgt. 1 (15. SS-Div.) I.-III. Bau-Rgt. 2 (15. SS-Div.) I.-III. Bau-Rgt. 3 (15. SS-Div.) I.-III. Die Wiederaufstellung der Div. erfolgte mit Befehl vom 8. 9. 1944 auf dem SS-Tr.Üb.Pl. Westpreußen bei Zempelburg (Tucheier Heide), die Ausbildung von 600 dorthin gesandten Pionieren beim SS-Pi.Ausb. u. Ers.Btl. 1 in Dresden. Waffen-Gren.Rgt.d.SS 32(lett. Nr. 3) Waffen-Gren.Rgt.d.SS 33(lett. Nr. 4) Waffen-Gren.Rgt.d.SS 34(lett. Nr. 5) Waffen-Art.Rgt.d.SS 15(lett. Art.Rgt. Nr. 1) Füs.Btl./15. Waffen-Gren.Div.d.SS (lett. Nr. 1) Die in Pommern vernichtete Division wurde mit Befehl vom 25. 3.1945 im Raum Neubrandenburg wieder aufgefrischt und kam bei Neuruppin in russische Gefangenschaft. Unterstellung: 1943 Nov.:in Aufst. d.BdE Dez.:XXXXIII; 16. Armee; Nord; Wolchow 1944 Jan./Febr.: VI. SS; 16. Armee; Nord; Pleskau März: VI. SS; 18. Armee; Nord; Pleskau April: z. Vfg.; 16. Armee; Nord; Newel Mai/Juni: VI. SS; 16. Armee; Nord; Newel Juli: L; 18. Armee, Nord, Livland (Reste) Nach Wiederaufstellung: 1944 Okt./Nov.:in Aufst. BdE Dez.:in Aufst. SS-FHA in Westpreußen Jan.:in Aufst. SS-FHA in Westpreußen Febr.:XVIII2. ArmeeWeichsel Westpreußen März:Tettau3. Pz.ArmeeWeichsel Pommern April:Reste z. HGr. Kurland

Collectie
  • EHRI
Type
  • Archief
Rechten
Identificatienummer van European Holocaust Research Infrastructure
  • de-002525-rs_3_15
Disclaimer over kwetsend taalgebruik

Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer

Ontvang onze nieuwsbrief
De Oorlogsbronnen.nl nieuwsbrief bevat een overzicht van de meest interessante en relevante onderwerpen, artikelen en bronnen van dit moment.
WO2NETMinisterie van volksgezondheid, welzijn en sport
Contact

Vijzelstraat 32
1017 HL Amsterdam

info@oorlogsbronnen.nlPers en media
Deze website is bekroond met:Deze website is bekroond met 3 DIA awardsDeze website is bekroond met 4 Lovie awards