Ga direct naar: Hoofdnavigatie
Ga direct naar: Inhoud
Alle bronnen

Leichte Kampfschiffe der Preußischen und Kaiserlichen Marine

Geschichte des Bestandsbildners Das vorliegende Findbuch für den Bestand RM 93 erschließt die Archivalien der leichten Kampfschiffe; es handelt sich dabei um Unterlagen von großen und kleinen Torpedobooten, Zerstörern, Avisos, Kanonenbooten, Briggs, Schonern, Schnellbooten und Schaluppen, die insgesamt den Zeitraum von 1859 bis 1919 umfassen.Die Einzelschiffe werden in alphabetischer Folge der Schiffsnamen aufgeführt; bei mehreren Schiffen gleichen Namens ist die Ordnung nach der zeitlichen Folge des Stapellaufs hergestellt. Das Datum des Stapellaufs wird (soweit feststellbar) immer unmittelbar im Anschluß an den Schiffsnamen angegeben.Die Torpedoboote erscheinen nach der jeweiligen Klassifizierung in numerischer Reihenfolge (vgl. Gröner). Umbenennungen sind durch entsprechende Verweise erkennbar. Zur Unterscheidung der Boote bei Umbenennungen dient ebenfalls wieder das Datum des Stapellaufs, das wie bei den Einzelschiffen aufgeführt wird.Die Kriegstagebücher der Torpedoboote sind leider nur unvollständig überliefert. Deshalb wurde der Bestand RM 56 (Torpedobootsverbände der Kaiserlichen Marine) systematisch auf entsprechende dort vorliegende Kriegstagebücher durchgesehen und erschlossen. Auf diese Weise konnte eine Ersatzdokumentation für die fehlenden Unterlagen erstellt werden; sie ist in Form von Hinweisen auf die im Bestand RM 56 vorhandenen Kriegstagebücher der Torpedoboote in das vorliegende Findbuch aufgenommen worden.Die Archivalien der leichten Kampfschiffe sind insgesamt durch allgemeine Bezeichnungen wie "Logbücher", "Kriegstagebücher" (abgekürzt: "KTB") oder die Titel der Akten nachgewiesen. Darüber hinausgehende Erschließungsmaßnahmen, die Angaben über besonders hervorzuhebende Teile des Akteninhalts liefern würden, konnten nicht durchgeführt werden; die dafür erforderlichen Arbeiten hätten bei der sehr schwierigen Personalsituation die Vorlage des Findbuches auf unabsehbare Zeit verzögert.Die für die Herstellung des Findbuches erforderlichen Ordnungsarbeiten sind von Frau Archivoberinspektorin Surmann geleistet worden; bisher waren mehrere Karteien für die Benutzung des Bestandes heranzuziehen. Geschrieben wurde das Findbuch von Frau Kilian. Freiburg, den 1. Juli 1983 (Dr. Fleischer) Bestandsbeschreibung Der Bestand RM 93 erschließt die Archivalien der leichten Kampfschiffe; es handelt sich dabei um Unterlagen von großen und kleinen Torpedobooten, Zerstörern, Avisos, Kanonenbooten, Briggs, Schonern, Schnellbooten und Schaluppen, die insgesamt den Zeitraum von 1859 bis 1919 umfassen.Die Einzelschiffe werden in alphabetischer Folge der Schiffsnamen aufgeführt; bei mehreren Schiffen gleichen Namens ist die Ordnung nach der zeitlichen Folge des Stapellaufs hergestellt. Das Datum des Stapellaufs wird (soweit feststellbar) immer unmittelbar im Anschluß an den Schiffsnamen angegeben.Die Torpedoboote erscheinen nach der jeweiligen Klassifizierung in numerischer Reihenfolge (vgl. Gröner). Umbenennungen sind durch entsprechende Verweise erkennbar. Zur Unterscheidung der Boote bei Umbenennungen dient ebenfalls wieder das Datum des Stapellaufs, das wie bei den Einzelschiffen aufgeführt wird.Die Kriegstagebücher der Torpedoboote sind leider nur unvollständig überliefert. Deshalb wurde der Bestand RM 56 (Torpedobootsverbände der Kaiserlichen Marine) systematisch auf entsprechende dort vorliegende Kriegstagebücher durchgesehen und erschlossen. Auf diese Weise konnte eine Ersatzdokumentation für die fehlenden Unterlagen erstellt werden; sie ist in Form von Hinweisen auf die im Bestand RM 56 vorhandenen Kriegstagebücher der Torpedoboote in das vorliegende Findbuch aufgenommen worden. Die Überlieferung enthält vor allem Logbücher und Kriegstagbücher der einzelnen Schiffe, daneben auch vereinzelte Fahrtenberichte und Unterlagen technisch- organisatorischen Inhalts. Die Kriegstagbücher der Torpedoboote sind nur unvollständig überliefert. Erschliessungszustand Findbuch Zitierweise BArch RM 93/... Geschichte des Bestandsbildners Als leichte Kampfschiffe bezeichnete man Zerstörer, große und kleine Torpedoboote, Schnellboote, Avisos, Kanonenboote, Briggs, Schoner und Schaluppen.

Thema's
Collectie
  • EHRI
Type
  • Archief
Rechten
Identificatienummer van European Holocaust Research Infrastructure
  • de-002525-rm_93
Disclaimer over kwetsend taalgebruik

Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer

Ontvang onze nieuwsbrief
De Oorlogsbronnen.nl nieuwsbrief bevat een overzicht van de meest interessante en relevante onderwerpen, artikelen en bronnen van dit moment.
WO2NETMinisterie van volksgezondheid, welzijn en sport
Contact

Vijzelstraat 32
1017 HL Amsterdam

info@oorlogsbronnen.nlPers en media
Deze website is bekroond met:Deze website is bekroond met 3 DIA awardsDeze website is bekroond met 4 Lovie awards