Ga direct naar: Hoofdnavigatie
Ga direct naar: Inhoud
Alle bronnen

Sanitätsämter und Marinelazarette der Reichsmarine und Kriegsmarine

Geschichte des Bestandsbildners Das 1919 aufgelöste Sanitätsamt der Marinestation der Ostsee wurde im Juli 1925 wieder errichtet und im Juni 1943 in Sanitätsamt des Marineoberkommandos Ostsee umbenannt. Im unterstanden die Marinelazarette im Ostseebereich und im Laufe des Krieges auch die Marinelazarette in Dänemark, in Norwegen, im Baltikum, im Schwarzen Meer, in der Adria und in der Ägäis.Auch das 1919 aufgelöste Sanitätsamt der Marinestation der Nordsee wurde im Juli 1925 wieder errichtet und im Juni 1943 in Sanitätsamt des Marineoberkommandos Nordsee umbenannt. Im unterstanden die Marinelazarette im Nordseebereich und im Laufe des Krieges auch die Marinelazarette in den Niederlanden, in Belgien, in Frankreich und in Italien.Nachgeordnet waren dem Sanitätsamt Nordsee die Seriologisch-Bakteriologische Untersuchungsstelle Wilhelmshaven und eine Pathologische sowie eine Chemische Abteilung, beide in Wilhelmshaven. Geschichte des Bestandsbildners Der Bestand wurde neu gebildet. Die Akten mit den Signaturen RM 30/64-69, RM 30/ 200 - 263 sowie RM 30/5237 - 5239 wurden in den Bestand RM 130/2 - 114 uberführt und umsigniert. Das 1919 aufgelöste Sanitätsamt der Marinestation der Ostsee wurde im Juli 1925 wieder errichtet und im Juni 1943 in Sanitätsamt des Marineoberkommandos Ostsee umbenannt. Im unterstanden die Marinelazarette im Ostseebereich und im Laufe des Krieges auch die Marinelazarette in Dänemark, in Norwegen, im Baltikum, im Schwarzen Meer, in der Adria und in der Ägäis. Auch das 1919 aufgelöste Sanitätsamt der Marinestation der Nordsee wurde im Juli 1925 wieder errichtet und im Juni 1943 in Sanitätsamt des Marineoberkommandos Nordsee umbenannt. Im unterstanden die Marinelazarette im Nordseebereich und im Laufe des Krieges auch die Marinelazarette in den Niederlanden, in Belgien, in Frankreich und in Italien. Sanitätsamt Ostsee Chef: Admiralsarzt Dr. Sontag (9.33 – 1.41)Flottenarzt Dr. Dütschke i.V. (7.40 – 1.41)Admiralsarzt Dr. Dütschke (1.41 – 1.44)Admiralsarzt Dr. Nöldeke (1.44 – Ende) Stabsoffiziere beim Stabe:Flottenarzt Dr. Caanitz (10.37 – 1.40)Flottenarzt Dr. Möller, Hans (1.40 - 4.41)Flottenarzt Dr. Kubitzki (4.41 – 3.42)Flottenarzt Dr. Paul, Gustav (3.42 - 2.44)Geschwaderarzt Dr. Wandrey (2.44 – Ende) Krankenurkunden- und Berichtsabteilgung, Abteilungschefs:Geschwaderarzt Dr. Kugelmann, Walter (7.41 - 10.43)Flottenarzt Dr. Krabbe (10.43 - Ende) Hygienisch-Bakteriologische Abteilung, Abteilungschefs:Flottenarzt Prof. Dr. Ruge, Heinrich (1.31 - 6.40)Marineoberstabsarzt Dr. Bock, Erich (6.40 - 9.40)Flottenarzt Dr. Nerlich (2.41-9.42. und 1.43 - 2.44) Pharmazeutliche Abteilung, Abteilungschefs:Marineoberstabsarzt Dr. Kuhn, Otto Sinnesmedizinische Forschungsbateilung der KM (SIMFA), Chef:Aufgestellt im Oktober 1941 in Mürvik.Geschwaderarzt Dr. Heinsius, Ernst (10.41 - 4.45)Flottenarzt Dr. Paul, Gustav (4.45 - Ende) Pharmakologische und Toxikologische Abteilung (Kiel), Abteilungschef:Flottenarzt Dr. Pfessler (12.39 - 11.44) Pathologische Abteilung (Brodesholm), Abteilungschef:Marineoberstabsarzt Prof. Dr. Feller, Adolf (7.40 - 8.40)Marineoberstabsarzt Dr. Franz, Gerhard (8.40 - Ende) Chemische Untersuchungsstelle (Gotenhafen), Leiter:Geschwaderarzt Prof. Dr. Wagner, Gerhard (9.39 - 4.44) Sanitätsamt Nordsee Chef:Admiralsarzt Prof. Dr. Filkentscher (10.30 - 11.39)Admiralsarzt Dr. Schulte-Ostrop (11.39 - 8.42)Admiralsarzt Dr. d’Hargues (9.42 - 3.44)Admiralsarzt Dr. Nadler (4.44 - 12.44)Admiralsarzt Dr. Tarnow (1.45 - Ende) Stabsoffizier beim Stabe:Flottenarzt Dr. Müller, Gerhard (10.37 - 6-41)Flottenarzt Dr. Brauns, Hans (6.41 - 2.44)Geschwaderarzt Dr. Ruempler (2.44 - 1.45)Geschwaderarzt Dr. Freisleben (1.45 - Ende) Krankenurkunden- und Berichtsabteilung, Abteilungschef:Marinestabsarzt Dr. Lamers (1.41 - 2.42)Flottenarzt Dr. Parreé (2.42 - Ende) Hygienisch-Bakteriologische Abteilung, Abteilungschef:Geschwaderarzt Dr. Grunske (38 - 5.40)Geschwaderarzt Prof. Dr. Zschucke (5.40 - 10.40)Marineoberstabsarzt Dr. Bock, Erich (10.40 - 6.41)Marineoberstabsarzt Dr. Schütt, Eduard (6.41 - 11.41)Marineoberstabsarzt Dr. Stutz, Leopold (12.41 - Ende) (zweimalig abkommandiert) Pharmazeutische Abteilung, Abteilungschef:Marineoberfeldapotheker Dr. Weidner Nachgeordnet waren dem Sanitätsamt Nordsee die Seriologisch-Bakteriologische Untersuchungsstelle Wilhelmshaven und eine Pathologische sowie eine Chemische Abteilung, beide in Wilhelmshaven. Bestandsbeschreibung Bei den Akten aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg handelt es sich überwiegend um Krankenbücher sowie Briefbücher und einzelne Listen über Dienstbeschädigungen mit weiterer Verwendung. Die Akten ab 1939 sind Sektionsprotokolle, teilweise mit histologischen Befunden. Leider sind nicht alle dazugehörigen Sektionstagebücher vorhanden. Einige Protokolle haben keine zugeordbare Nummern. Zu einem großen Teil handelt es sich um die pathologischen Abteilungen der Marinelazarette aus dem Zuständigkeitsbereich der Marinestation der Ostsee.  In den Sektionstagebüchern sind einige Bemerkungen der Pathologen angebracht, die Erläuterungen der farblichen Markierungen finden sich in der Akte 130/100. Des Weiteren ist ein Kriegstagebuch des Marinesanitätslagers in Wimereux vorhanden sowie die ärztlichen Kriegstagebücher aus den Marinelazaretten Bedburg-Hau und Triest. Zitierweise BArch RM 130/...

Collectie
  • EHRI
Type
  • Archief
Rechten
Identificatienummer van European Holocaust Research Infrastructure
  • de-002525-rm_130
Disclaimer over kwetsend taalgebruik

Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer

Ontvang onze nieuwsbrief
De Oorlogsbronnen.nl nieuwsbrief bevat een overzicht van de meest interessante en relevante onderwerpen, artikelen en bronnen van dit moment.
WO2NETMinisterie van volksgezondheid, welzijn en sport
Contact

Vijzelstraat 32
1017 HL Amsterdam

info@oorlogsbronnen.nlPers en media
Deze website is bekroond met:Deze website is bekroond met 3 DIA awardsDeze website is bekroond met 4 Lovie awards