Forschungsamt der Luftwaffe
Geschichte des Bestandsbildners Das Forschungsamt wurde 1933 errichtet zur Erfassung von Funk-, Rundfunk-, Fernseh- und Drahtnachrichten zur Unterrichtung Görings und höherer Stellen im Reich. Nähere Informationen in RL 44/3 und 4: Ulrich Kittel: Forschungsamt. Geschichte und Arbeitsweise eines Nachrichtendienstes. Geschichte des Bestandsbildners Der Bestand war zuvor als sogenannte Kleine Erwerbung ins Bundesarchiv gelangt und trug die Bestandssignatur KLE 272. Nach Auflösung der Bestandsgruppe Kleine Erwerbungen sind die Unterlagen der Provenienz entsprechend zunächst im Bestand RL 1 (Reichsminister der Luftfahrt und Oberbefehlshaber der Luftwaffe / Oberkommando der Luftwaffe) verzeichnet worden. Danach erfolgte die Umsignierung in den jetzigen eigenen Bestand RL 44. Bestandsbeschreibung Bei den Unterlagen des Forschungsamtes handelt es sich um Ausarbeitungen zur Geschichte und Arbeitsweise sowie um Sammelakten mit personenbezogenen Unterlagen zu Angehörigen (meist Arbeiter und Angestellte) dieser Dienststelle. Zitierweise BArch RL 44/...
- EHRI
- Archief
- de-002525-rl_44
Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer