Ga direct naar: Hoofdnavigatie
Ga direct naar: Inhoud
Alle bronnen

Führungsstäbe der Flakartillerie der Luftwaffe

Geschichte des Bestandsbildners An die Stelle der Höheren Flakkommandeure in den Luftkreisen traten 1938 Luftverteidigungskommandos, in Südwestdeutschland das Höhere Kommando der Luftverteidigungszone West. Seit Oktober 1939 wurden für den Fronteinsatz Flakkorps, seit September 1941 an der Front und in der Heimat Flak-und Flakscheinwerferdivisionen sowie -brigaden gebildet. Die Aufgabe dieser höheren Stäbe der Flakartillerie bestand im Einsatz und der Führung der Flakkräfte an Schwerpunkten der Luftbedrohung im Heimatkriegsgebiet und diesem gleichgesetzten Gebieten sowie an Kampfschwerpunkten zur Luft- und Erdunterstützung der Truppe im Operationsgebiet des Heeres und in Zusammenarbeit mit diesem. Bestandsbeschreibung Von der Überlieferung der höheren Flakstäbe sind nur Aktensplitter erhalten geblieben. Außer vom VI. Flak-Korps, das erst im Februar 1945 aufgestellt wurde, sind von den Stäben keine Kriegstagebücher oder Anlagenbände überliefert. Das vorhandene Material setzt sich hauptsächlich aus Befehlen, Meldungen, Erfahrungs-, Lage- und Gefechtsberichten sowie Stellenbesetzungen und Kräftegliederungen zusammen. Daneben liegen mehrere Unterlagen des II. Flak-Korps aus den Einsätzen in Frankreich und der Sowjetunion sowie Luftlageberichte und einige sonstige Unterlagen des III. Flak-Korps aus dem Einsatz an der Invasionsfront in der Zeit von April bis August 1944 vor. Hervorzuheben sind ferner das Kriegstagebuch des Kolonnenführers 100 des I. Flak-Korps aus dem Krieg gegen die Sowjetunion 1941/42, die Unterlagen der 5. Flak-Division über den Einsatz der V-Waffen und die des Flugabwehrkommandos Schwarzwald über den Einsatz an der deutschen Westgrenze 1939/40. Vorarchivische Ordnung Die überlieferten Schriftgutsplitter stammen aus Rückführungen aus den USA und England. Zitierweise BArch RL 11/...

Thema's
Collectie
  • EHRI
Type
  • Archief
Rechten
Identificatienummer van European Holocaust Research Infrastructure
  • de-002525-rl_11
Disclaimer over kwetsend taalgebruik

Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer

Ontvang onze nieuwsbrief
De Oorlogsbronnen.nl nieuwsbrief bevat een overzicht van de meest interessante en relevante onderwerpen, artikelen en bronnen van dit moment.
WO2NETMinisterie van volksgezondheid, welzijn en sport
Contact

Vijzelstraat 32
1017 HL Amsterdam

info@oorlogsbronnen.nlPers en media
Deze website is bekroond met:Deze website is bekroond met 3 DIA awardsDeze website is bekroond met 4 Lovie awards