Ga direct naar: Hoofdnavigatie
Ga direct naar: Inhoud
Alle bronnen

Verbände und Einheiten der Sicherungstruppe und Landesschützen des Heeres

Bestandsbeschreibung Erhalten geblieben sind nur Aktensplitter einzelner Formationen. Die Stammtafeln, die lediglich formationsgeschichtliche Angaben zu Aufstellung, Gliederung und Unterstellung der Einheiten, enthalten sind annähernd vollständig überliefert (69 AE). Hervorzuheben ist zudem die Überlieferung des Landesschützen-Regiments 2/IX (92) mit 70 Akten vorwiegend aus der Zeit von 1939 bis 1943. Vom Sicherungs-Regiment 200 und den Landesschützen-Bataillonen 622 und 820 sind jeweils zwischen zehn und zwanzig Akten vermischten Schriftgutes vorhanden. Erschliessungszustand vollständig erschlossen Zitierweise BArch RH 38/... Geschichte des Bestandsbildners Für Sicherungsaufgaben (Objektschutz) in den rückwärtigen Gebieten und in der Heimat sowie zur Kriegsgefangenen-Bewachung wurden bei Mobilmachung 1939 aus älteren Jahrgängen Landesschützen-Regimenter und Landesschützen-Bataillone aufgestellt. Seit dem Krieg gegen die Sowjetunion erhielt der ursprüngliche Sicherungsauftrag durch die Kämpfe gegen Partisanen im besetzten Gebiet der UdSSR, bald auch auf dem Balkan und im Westen, eine neue Bedeutung mit umfangreicheren Aufgaben. Die für die Sicherungs-Divisionen oder zum selbständigen Einsatz in den rückwärtigen Armee- und Heeresgebieten bestimmten Landesschützen-Einheiten wurden in Sicherungs-Regimenter bzw. Sicherungs-Bataillone umbenannt. Den verbliebenen Landesschützen-Einheiten oblag danach fast ausschließlich die Bewachung der Kriegsgefangeneneinrichtungen. Für den Transportschutz wurden besondere Transportbegleit-, später Transportsicherungs-Regimenter und -bataillone aufgestellt. Tessin

Collectie
  • EHRI
Type
  • Archief
Rechten
Identificatienummer van European Holocaust Research Infrastructure
  • de-002525-rh_38
Disclaimer over kwetsend taalgebruik

Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer

Ontvang onze nieuwsbrief
De Oorlogsbronnen.nl nieuwsbrief bevat een overzicht van de meest interessante en relevante onderwerpen, artikelen en bronnen van dit moment.
WO2NETMinisterie van volksgezondheid, welzijn en sport
Contact

Vijzelstraat 32
1017 HL Amsterdam

info@oorlogsbronnen.nlPers en media
Deze website is bekroond met:Deze website is bekroond met 3 DIA awardsDeze website is bekroond met 4 Lovie awards