Ga direct naar: Hoofdnavigatie
Ga direct naar: Inhoud
Alle bronnen

Truppenkommandanturen der Reichswehr und Wehrmacht

Geschichte des Bestandsbildners Die Truppenkommandanturen hatten in den Standorten des Heeres die Verantwortung für die militärische Ordnung und Disziplin sowie den allgemeinen militärischen Dienstbetrieb eines Ortes. Sie führten Bezeichnungen wie Standort-Kommandanten, Standortälteste, Orts- und Platz-Kommandanten, Stadt-Kommandanten und Bereichs-Kommandanten. Im Gegensatz zu den Kommandanturen der Militärverwaltung in den eroberten und besetzten Gebieten (Ortkommandantur, Kreiskommandantur, Feld- und Oberfeldkommandantur) trugen die Truppenkommandanturen keine Zahlen, vielmehr führten sie die Ortsbezeichnung. Bestandsbeschreibung Die Masse der erhalten gebliebenen Unterlagen stammt von Kommandanturen aus dem Heimatkriegsgebiet. Im Bestand zu finden sind aber auch einige Dokumente von Truppenkommandanturen in Frankreich, Italien, Norwegen, Afrika und in der UdSSR. Im Bundesarchiv-Militärarchiv liegen insgesamt Schriftgutreste von rund 200 Kommandanturen vor. In nennenswertem Umfang sind lediglich von folgenden Kommandanturen Archivalien vorhanden (in Klammern vermerkt ist die Anzahl der Archivalieneinheiten): Standort-Kommandantur Limburg (26), Rastraum-Kommandantur St. Wendel (21), Standort-Kommandantur Münster (24), Standortältester/Standort-Kommandantur Nürnberg (19), Standort-Kommandantur München (7), Standort-Kommandantur Regensburg (7), Standort-Kommandantur Wjasma, UdSSR (7), Standort-Kommandantur Mainz-Wiesbaden (5), Standort-Kommandantur Bordeaux, Frankreich (5), Standort-Kommandantur Recoaro, Italien (5), Orts-Kommandantur Eindhoven (11), Orts-Kommandantur Terneuzen, Niederlande (6), Orts-Kommandantur Goes, Niederlande ( 6), Das Schriftgut enthält in der Hauptsache Befehlssammlungen mit Anordnungen für die Aufrechterhaltung der militärischen Ordnung und für Sicherheitsmaßnahmen im Befehlsbereich sowie die Betreuung in Soldatenheimen und Freizeiteinrichtungen. Auch belegen die Akten der größeren Standort-Kommandanturen Mobilmachungsvorbereitungen, Alarmpläne sowie Bestimmungen für Verteidigungsmaßnahmen und Räumungsvorbereitungen. Erschliessungszustand Findbuch Zitierweise BArch RH 34/...

Thema's
Collectie
  • EHRI
Type
  • Archief
Rechten
Identificatienummer van European Holocaust Research Infrastructure
  • de-002525-rh_34
Disclaimer over kwetsend taalgebruik

Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer

Ontvang onze nieuwsbrief
De Oorlogsbronnen.nl nieuwsbrief bevat een overzicht van de meest interessante en relevante onderwerpen, artikelen en bronnen van dit moment.
WO2NETMinisterie van volksgezondheid, welzijn en sport
Contact

Vijzelstraat 32
1017 HL Amsterdam

info@oorlogsbronnen.nlPers en media
Deze website is bekroond met:Deze website is bekroond met 3 DIA awardsDeze website is bekroond met 4 Lovie awards