Ga direct naar: Hoofdnavigatie
Ga direct naar: Inhoud
Alle bronnen

Inspektion der Schnellen Truppen des Heeres (In 6)

Geschichte des Bestandsbildners Die Inspektion der Kraftfahrtruppen wurde am 1. Juli 1934 geteilt in: 1. Kommandeur der Kraftfahrtruppen, Bezeichnung: Inspektion der Kraftfahrtruppen 2. Inspektion für Heeresmotorisierung beim AHA, Kurz-Bezeichnung: In 6 Der Kommandeur der Kraftfahrtruppen untersteht dem Chef der Heeresleitung unmittelbar. Mit der Führung beider Dienststellen wurde anfänglich Generalleutnant Lutz beauftragt (siehe RH 12-6/v.1). Am 24. November 1938 wurden die bisherigen Inspektionen der Kavallerie (In 3) sowie der Panzertruppe und Heeresmotorisierung (In 6) im OKH/AHA aufgehoben. Aus ihnen wurde die "Waffenabteilung der Panzertruppe, Kavallerie und Heeresmotorisierung (In 6)" im OKH gebildet; sie unterstand dem Befehlshaber des Ersatzheeres (siehe RH 2/1063). Weiterführende organisationsgeschichtliche Angaben zur Panzertruppe können der Bestandsbeschreibung RH 10 entnommen werden. Die Waffenabteilung der Panzertruppe, Kavallerie und Heeresmotorisierung (In 6) setzte sich nach der Kriegsspitzengliederung vom 1. März 1939 aus den Gruppen I ¿ Panz. (Organisation und Aufstellung), I ¿ Kav. (Kavallerieangelegenheiten), II (Offiziers- und Mannschafts-Ersatz sowie Ausbildung), III (Kraftfahrzeuge, Betriebsstoff und Bereifung), IV (Sondergerät), V (Panzerabwehr) und der Registratur zusammen. Bestandsbeschreibung Die wenigen erhalten gebliebenen Unterlagen der In 6 beziehen sich in der Masse auf die Ausbildung, doch sind auch einige Dokumente zur Organisation und Ausstattung sowohl der eigenen als auch der Panzertruppe anderer Länder überliefert. 1978 gelangte der Tätigkeitsbericht des Inspekteurs der Panzertruppen von 1943 bis Februar 1944 in das Militärarchiv. Erschliessungszustand Online-Findbuch Zitierweise BArch RH 12-6/...

Collectie
  • EHRI
Type
  • Archief
Rechten
Identificatienummer van European Holocaust Research Infrastructure
  • de-002525-rh_12_6
Disclaimer over kwetsend taalgebruik

Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer

Ontvang onze nieuwsbrief
De Oorlogsbronnen.nl nieuwsbrief bevat een overzicht van de meest interessante en relevante onderwerpen, artikelen en bronnen van dit moment.
WO2NETMinisterie van volksgezondheid, welzijn en sport
Contact

Vijzelstraat 32
1017 HL Amsterdam

info@oorlogsbronnen.nlPers en media
Deze website is bekroond met:Deze website is bekroond met 3 DIA awardsDeze website is bekroond met 4 Lovie awards