Kähler, Otto (Generalmajor)
Geschichte des Bestandsbildners 16.06.1830 - 03.11.1885, Preußischer Generalmajor, türkischer General Bestandsbeschreibung geb. 16. Juni 1830 in Neuhausen, gest. 3. Nov. 1885 in Konstantinopel; preußischer Generalmajor z.D.; Muschir (Marschall) des Ottomanischen Reiches, Führer der deutschen Militärmission in Istanbul 1882-1885; 1. März 1848: Eintritt als Pionier in das Königlich Preußische Heer 7. Juni 1866: Rittmeister im 1. Litauischen Dragoner-Rgt. Nr. 1 (Prinz Albrecht von Preußen), 24. Nov. 1870: als Hauptmann aggregiert beim Generalstab; 22. Dez. 1870: als Major aggregiert beim Generalstab der Armee; 1875: Zum Großen Generalstab kommandiert; 13. Juni 1876: Kommandeur des 2. Schlesischen Husaren-Rgts. Nr. 6; 20. Sept. 1876: Oberstleutnant und Kommandeur des vorgenannten Regiments; 13. Juni 1882: Versetzung zu den Offizieren von der Armee; 29. Juni 1882: Stellung zur Disposition mit dem Charakter als Generalmajor; Wehrdienst im Ottomanischen Heer: 14. Juni 1882: als Kaehler-Bey Miri Siwa (Brigadegeneral) und 2. Chef des Generalstabes des Ottomanischen Reiches; 28. Aug. 1882: als Kaehler-Pascha Perik (Divisionsgeneral) und 2. Chef des Generalstabes des Ottomanischen Reiches sowie Generaladjutanten Muschir (Marschall); Schriftwechsel vornehmlich aus der Zeit als Reorganisator des türkischen Heeres. Zitierweise BArch N 65/...
- EHRI
- Archief
- de-002525-n_65
Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer