Ga direct naar: Hoofdnavigatie
Ga direct naar: Inhoud
Alle bronnen

Fuchs, Werner (Admiral)

Geschichte des Bestandsbildners Admiral Werner Fuchs geb. 18. Jan. 1891 in Insterburg (Ostpreußen) gest. 30. Jun. 1976 in Kitzeberg bei Kiel militärischer Werdegang: -Seekadett (Apr. 1909-Mai 1909) -Fähnrich zur See (12. Apr. 1910) schweren Kreuzer 'Hansa' (Mai 1909-März 1910) -Leutnant zur See (19. Sept. 1912) -Oberleutnant zur See (2. Mai 1915) leichter Kreuzer 'Regensburg' (März 1915-Jan. 1920) -Kapitänleutnant (29. Nov. 1919) Stab des Seestützpunkts Ostsee (Jun. 1920-Okt. 1922) Stab des Kommandanten der Seestreitkräfte der Ostsee (Okt. 1922-Okt. 1923) Stab des Oberbefehlshabers der Seestreitkräfte (Okt 1923-Sept. 1924) Küstenverteidigungsbataillon III, (Sept. 1924-Sept. 1926) -Korvettenkapitän (1. Apr. 1927) Berater im Stab der Inspektion von Torpedo- und Minenangelegenheiten (Sept. 1926-Sept. 1929) -Fregattenkapitän (1. Okt. 1932) Stab des Seestützpunkts Ostsee (Sept. 1931-Febr. 1934) -Kapitän zur See (1. Okt. 1934) Chef der Seeausbildungsabteilung (Okt. 1935-März 1938) -Konteradmiral (1. Okt. 1938) Chef der schnellen Abteilung (März 1938-Jun. 1939) Chef des Kriegsschiffbaubüros (Juli 1939-Okt. 1939) -Vizeadmiral (1. Dez. 1940) -Admiral (1 Apr. 1942) Chef Amt/Hauptamt für Kriegsschiffbau (Okt. 1939-Okt. 1944) Führer-Reserve OKM (Nov. 1944-Mai 1945) Gefangenschaft (Mai 1945-Febr. 1947) Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft (Febr. 1947) Auszeichnungen: - Ritterkreuz des Kriegsverdienstkreuzes mit Schwertern (30.12.1944) - Deutsches Kreuz in Silber (30.01.1943) - 1914 EK I - 1914 EK II - Kgl. Bayer. Militär-Verdienstorden IV. Klasse mit Schwertern - Grossherzoglich Oldenburgisches Friedrich August-Kreuz II. Klasse - Ehrenkreuz für Frontkämpfer - Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse - Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwertern - Kriegsverdienstkreuz I. Klasse mit Schwertern Bestandsbeschreibung Vornehmlich Korrespondenzen mit Marineangehörigen, darunter Großadmiral Dönitz und Admiral Förste (1950-1976); Schriftwechsel mit maritimen und wissenschaftlichen Vereinigungen (u.a. Deutscher Marinebund, Arbeitsgemeinschaft Demokratischer Kreise) und Verlagen; Manuskripte u.a. zum 2. Weltkrieg (insbesondere U-Bootwaffe), zum Judentum und zur Inneren Führung in der Bundeswehr; Korrespondenz mit evangelischen Geistlichen über Kirche und Nationalsozialismus (nach 1945). Zitierweise BArch N 548/...

Collectie
  • EHRI
Type
  • Archief
Rechten
Identificatienummer van European Holocaust Research Infrastructure
  • de-002525-n_548
Disclaimer over kwetsend taalgebruik

Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer

Ontvang onze nieuwsbrief
De Oorlogsbronnen.nl nieuwsbrief bevat een overzicht van de meest interessante en relevante onderwerpen, artikelen en bronnen van dit moment.
WO2NETMinisterie van volksgezondheid, welzijn en sport
Contact

Vijzelstraat 32
1017 HL Amsterdam

info@oorlogsbronnen.nlPers en media
Deze website is bekroond met:Deze website is bekroond met 3 DIA awardsDeze website is bekroond met 4 Lovie awards