Ga direct naar: Hoofdnavigatie
Ga direct naar: Inhoud
Alle bronnen

Jarosch, Walter (Major)

Besondere Benutzungsbedingungen Der Bestand wurde im Bundesarchiv als Depositum hinterlegt. Der Bestand ist unter Beachtung von Urheberrechten und personenbezogenen Schutzfristen frei benutzbar. Es bestehen keine besonderen Benutzungsbedingungen. Die Akten 20 bis 22 sind bis auf weiteres nicht benutzbar. Sie befinden sich beim Eigentümer (Stand November 2017). Geschichte des Bestandsbildners Geboren am 05.04.1879 in Bensberg a.Rh.; gestorben am 24.02.1920. 1902 verheiratet mit Anna Luise Johanna, Tochter des Majors Otto von Schweder. Eintritt in die königlich-preußische Armee um 1896. Beförderungen: 18.08.1898 Leutnant; 27.01.1909 Oberleutnant; 22.03.1912 Hauptmann; 1919 Major; Abschied 24.02.1920. Dienststellungen: 18.08.1898 2. Thür. Inf.Rgt. Nr. 32; 1898/99 Kriegsakadamie; 1900 2. Thür. Inf.Rgt. Nr. 32; März 1912 I. A.K.; 1914 GenSt. OBKdo. Heeresgruppe Kiew; 06.04.1916 GenSt. 8. A.O.K. und zeitweiliger Dienst im GenSt. der Südarmee; 1918 GenSt. OBKdo. Heeresgruppe Eichhorn; 1919 Reichswehrministerium. Bearbeitungshinweis Die Eigentumsrechte - ohne weitere Benutzungsbeschränkungen - liegen bis zum 31.12.2019 bei den Nachkommen. Bestandsbeschreibung Der Bestand enthält auch zwei Tagebücher des Schwiegervaters Otto von Schweder aus den Einigungskriegen sowie Tagebuchaufzeichnungen des Ehemannes der Schwiegertochter Oberstleutnant Walter Jarosch (27.06.1904 - 22.03.1942) aus dem Zweiten Weltkrieg, die aufgrund des Depositalvertrages beim Bestand gelassen wurden. Inhaltliche Charakterisierung Persönliche Kriegstagebücher aus dem Ersten Weltkrieg (Ostfront) Zitierweise BArch N 120/...

Collectie
  • EHRI
Type
  • Archief
Rechten
Identificatienummer van European Holocaust Research Infrastructure
  • de-002525-n_120
Disclaimer over kwetsend taalgebruik

Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer

Ontvang onze nieuwsbrief
De Oorlogsbronnen.nl nieuwsbrief bevat een overzicht van de meest interessante en relevante onderwerpen, artikelen en bronnen van dit moment.
WO2NETMinisterie van volksgezondheid, welzijn en sport
Contact

Vijzelstraat 32
1017 HL Amsterdam

info@oorlogsbronnen.nlPers en media
Deze website is bekroond met:Deze website is bekroond met 3 DIA awardsDeze website is bekroond met 4 Lovie awards