Ga direct naar: Hoofdnavigatie
Ga direct naar: Inhoud
Alle bronnen

Schulen der Marine

Geschichte des Bestandsbildners Mit Aufstellungsbefehl Nr. 17 -Marine- vom 25. April 1956 wurde die Marine-Akademie zum 2. Mai in Kiel-Holtenau aufgestellt. Bereits am 2. Juli 1956 wurde sie in Marineschule Mürwik umbenannt. Im August erfolgte die Verlegung nach Flensburg-Mürwik. Unterstellt war die Marineschule zunächst dem Kommando der Marineausbildung, ab 1. Februar 1962 dem Zentralen Marinekommando und ab 1. Oktober 1965 der Inspektion des Erziehungs- und Bildungswesens der Marine / Marineamt (am 31. August 1970 umbenannt in Inspektion für Offizier- und Unteroffizierausbildung der Marine). Seit dem 1. Oktober 1973 untersteht die Marineschule dem Amtschef des Marineamtes unmittelbar. Mit Auflösung des Kommandos der Schulschiffe am 1. Oktober 1966 wurden das Schulschiff DEUTSCHLAND (bis zur Außerdienststellung), das Segelschulschiff GORCH FOCK und die für die Bordausbildung von Offizieranwärtern eingesetzten Schiffe der Marineschule Mürwik nachgeordnet. Zu den Aufgaben der Schule zählen die Offiziersausbildung der Offizieranwärter der Marine und die Weiterbildung der Marineoffiziere sowie die seemännische, taktische und technische Fachausbildung der Seeoffiziere und Seeoffizieranwärter. Der Kommandeur der Marineschule Mürwik hat insbesondere folgende Aufgaben zu erfüllen: 1. Erziehung der Offizieranwärter und Offiziere zum Vorgesetzten. 2. Ausbildung der Offizieranwärter und Offiziere im Rahmen der Anweisungen. 3. Gewährleistung der personellen und materiellen Voraussetzungen für Erziehung und Ausbildung. 4. Zuarbeitung in Ausbildungsfragen und Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Offizierausbildung entsprechend dem Ausbildungsauftrag des Marineamtes. 5. Betreuung der Offizieranwärter und Offiziere auch während der Offizierausbildung außerhalb der Marineschule Mürwik, um sie auf ihre zukünftige militärische Aufgabe vorzubereiten. Marineschule Mürwik Kommandeure: FKpt Schuhart, Otto 05.1956 - 06.1956 FltAdm Wangenheim, Hubert Frhr. von 06.1956 - 12.1960 FltAdm Erdmann, Heinrich 01.1961 - 12.1962 FltAdm Schneider-Pungs, Dr. Karl 01.1963 - 08.1966 FltAdm Klug, Bernd-Georg 09.1966 - 03.1968 FltAdm Ostertag, Reinhart 04.1968 - 09.1971 FltAdm Peter, Karl 10.1971 - 09.1973 FltAdm Kampe, Helmut 10.1973 - 12.1976 FltAdm Toepser, Wilfried 01.1977 - 03.1979 FltAdm Ehrhardt, Dieter 04.1979 - 10.1982 FltAdm Brost, Wolfgang 10.1982 - 10.1983 FltAdm Wind, Horst Helmut 10.1983 - 09.1985 FltAdm Sievert, Klaus-Dieter 10.1985 - 09.1989 FltAdm Niemann, Klaus-Peter 10.1989 - 09.1994 FltAdm Ropers, Frank 10.1994 - 09.1995 Kpt zS Eberle, Götz 10.1995 - (1996) FltAdm Kahre, Uwe (1997) - (1999) FltAdm Puttkamer, Hubertus von (2000) - (2002) FltAdm Nielson, Manfred 2003 - 2005 Kpt zS Lange, Heinrich 2005 - 2007 FltAdm Mannhardt, Jürgen seit 2007 Inhaltliche Charakterisierung Militärische Tagebücher; Prüfungs- und Studienarbeiten; Lehrgangsunterlagen; Öffentlichkeitsarbeit; Pressemitteilungen Erschließungszustand Abgabeverzeichnis; teilbewertet (241 AE); überwiegender Teil unbearbeitet Umfang, Erläuterung VS-Anteil: 19 AE Zitierweise BArch BM 20/...

Thema's
Collectie
  • EHRI
Type
  • Archief
Rechten
Identificatienummer van European Holocaust Research Infrastructure
  • de-002525-bm_20
Disclaimer over kwetsend taalgebruik

Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer

Ontvang onze nieuwsbrief
De Oorlogsbronnen.nl nieuwsbrief bevat een overzicht van de meest interessante en relevante onderwerpen, artikelen en bronnen van dit moment.
WO2NETMinisterie van volksgezondheid, welzijn en sportVFonds
Contact

Vijzelstraat 32
1017 HL Amsterdam

info@oorlogsbronnen.nlPers en media
Deze website is bekroond met:Deze website is bekroond met 3 DIA awardsDeze website is bekroond met 4 Lovie awards