Ga direct naar: Hoofdnavigatie
Ga direct naar: Inhoud
Alle bronnen

Park- und Instandsetzungsregimenter

Geschichte des Bestandsbildners Luftwaffenparkregimenter sind durch Umbenennung aus den Luftwaffenversorgungsregimentern (LwVersRgt) hervorgegangen. Mit dieser Reorganisation der Logistik änderten sich Aufgaben und Struktur der Verbände. Aus einem "leichten Versorgungsregiment" wurde ein "schweres Parkregiment". In den Staffeln der Instandsetzungsgruppe wurden nun auch Arbeiten an Flugzeugen, Triebwerken, Flugzeugausrüstung, Bodendienstgeräten, Flugzeugelektronikgeräten, Bord- und Bodenwaffen sowie Sonderkraftfahrzeugen in der Materialerhaltungsstufe 3 (schwere Feldinstandsetzung) durchgeführt. Im Gegensatz zu den Luftwaffenversorgungsregimentern waren die Staffeln des Parkregimenter ortsfest. Die Bezeichnung "Luftwaffenparkregiment" wurde nur kurze Zeit geführt, ehe die Verbände zunächst in "Luftwaffenversorgungsbereiche" und später wieder in "Luftwaffenversorgungsregimenter" rückbenannt wurden. Luftwaffenparkregimenter/ Luftwaffenversorgungsregimenter waren die eigentlichen "logistischen Truppen" der Luftwaffe. Ihr Auftrag bestand in der Versorgung von Luftwaffenverbänden und Luftwaffeneinheiten mit Wehrmaterial sowie in der Versorgung von Heeresfliegereinheiten und Marinefliegerverbänden und -einheiten mit luftwaffenspezifischem Material. Dieser Auftrag umfasste die Teilgebiete · Nachschub · Instandsetzung · Transport. · Zur Erfüllung ihrer Aufgaben unterhielten die Luftwaffenparkregimenter/ Luftwaffenversorgungsregimenter eine Vielzahl von · Depoteinrichtungen · Instandsetzungseinrichtungen (Werften) und · Transporteinrichtungen . In den Depots der Park- und Versorgungsregimenter wurden u.a. Ersatzteile, Betriebsstoffe, Munition, komplette Fahrzeuge und auch Arzneimittel bevorratet. Die Werften sind militärische Spezialeinrichtungen, die einsatzwichtiges Gerät und Material instandsetzen. Die Kfz- Transport- und Umschlagstaffeln führen die erforderlichen Material- und Personentransporte zu und von den jeweiligen Bedarfsträgern durch. Sie waren mit einem breitgefächerten Fahrzeugpark ausgestattet. Luftwaffenparkregiment 1, Erding Das Luftwaffenparkregiment 1 ist aus dem Luftwaffenversorgungsregiment 1 in Erding hervorgegangen. Die Umbenennung erfolgte zum 1. Januar 1959 gemäß Umgliederungs- und Umbenennungsbefehl vom 22. Dezember 1958. Das Luftwaffenparkregiment 1 war der Luftwaffengruppe Süd unterstellt. Zum 1. April 1963 wurde das Luftwaffenparkregiment 1 aus der Luftwaffengruppe Süd herausgelöst und mit Befehl für die Unterstellungsänderung vom 13. März 1963 der Inspektion Versorgung und Truppentechnik beim Luftwaffenamt unterstellt. Im Rahmen der Umstellung der Luftwaffe auf eine effizientere Kommandostruktur wurde zum 1. Mai 1968 die Umgliederung und Umbenennung des Luftwaffenparkregiments 1 in Luftwaffenversorgungsbereich 1 befohlen. (Befehl für die Umgliederung vom 15. März 1968). Die Unterstellung unter das Luftwaffenamt blieb bestehen. Mit Aufstellung des Luftwaffenunterstützungskommandos 1970 (hervorgegangen aus der Inspektion Versorgung und Truppentechnik beim Luftwaffenamt) wurde der Luftwaffenversorgungsbereich 1 aus der Inspektion Versorgung und Truppentechnik ausgegliedert und der Luftwaffenunterstützungsgruppe Süd unterstellt. Der Luftwaffenversorgungsbereich 1 wurde zum 1. Oktober 1973 wieder in Luftwaffenversorgungsregiment 1 umbenannt und umgegliedert. Mit Auflösung des Luftwaffenunterstützungskommandos infolge Einnahme der Luftwaffenstruktur 5 war das Luftwaffenversorgungsregiment 1 ab 2001 dem Luftwaffenamt unterstellt. Die letzte Umgliederung des Verbandes erfolgte zum 1. Juli 2002 unter gleichzeitiger Umbenennung in Luftwaffeninstandhaltungsregiment 1. Der Verband war nun dem Luftwaffenmaterialkommando unterstellt, das zum 1. Oktober 2006 in Waffensystemkommando der Luftwaffe umbenannt wurde. Kommandeure: (Luftwaffenversorgungsregiment 1, Luftwaffenparkregiment 1, Luftwaffenversorgungsbereich 1) Oberst Loßberg, ? 01.10.1956 - 30.11.1956 Oberst Stemmler, Wilhelm 01.12.1956 - 21.04.1960 Oberst Huppenbauer, Hermann 22.04.1960 - 17.04.1963 Oberst Feuerrohr, Walter 18.04.1963 - 31.03.1966 Oberst Busse, Albert 01.04.1966 - 30.09.1970 Oberst Wagner, Wilhelm 01.10.1970 - 30.09.1973 Bestandsbeschreibung Die wenigen, von den Luftwaffenparkregimentern in das Bundesarchiv-Militärarchiv gelangten Unterlagen, wurden als archivwürdig bewertet. Der Bestand ist abgeschlossen, Aktenzugänge sind nicht mehr zu erwarten. Inhaltliche Charakterisierung Überliefert sind nur 3 Kriegstagebücher vom Luftwaffenparkregiment 1 zur Übung "FALLEX" aus dem Jahre 1962 sowie 2 Kriegstagebücher zur Übung "FLASH BACK I und II" von 1959 / 60. Erschließungszustand Onlinefindbuch Zitierweise BArch BL 4/...

Collectie
  • EHRI
Type
  • Archief
Rechten
Identificatienummer van European Holocaust Research Infrastructure
  • de-002525-bl_4
Disclaimer over kwetsend taalgebruik

Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer

Ontvang onze nieuwsbrief
De Oorlogsbronnen.nl nieuwsbrief bevat een overzicht van de meest interessante en relevante onderwerpen, artikelen en bronnen van dit moment.
WO2NETMinisterie van volksgezondheid, welzijn en sport
Contact

Vijzelstraat 32
1017 HL Amsterdam

info@oorlogsbronnen.nlPers en media
Deze website is bekroond met:Deze website is bekroond met 3 DIA awardsDeze website is bekroond met 4 Lovie awards