Zentralverband der Werftarbeiter Deutschlands
Geschichte des Bestandsbildners Bei den vom Zentralarchiv des FDGB in der Historischen Abteilung zusammengefassten Beständen handelt es sich um Restbestände verschiedener Provenienzen, die zu den seit 1935 im Zentralarchiv der Deutschen Arbeitsfront zusammengeführten Unterlagen gehörten. Die durch kriegsbedingte Verluste stark reduzierten Bestände wurden 1945/1946 dem FDGB übergeben. In der Folgezeit wurden die Bestände durch lokale Provenienzen und Kopien aus anderen Archiven ergänzt. Aufgaben und Organisation: Hervorgeganen ist der Zentralverband der Werftarbeiter Deutschlands aus dem 1882 gegündeten Allgemeiner Deutschen Schiffbauerverein. Auf einem Kongress am 10 Juli 1888 mit Teilen des Allgemeinen Deutschen Schiffbauervereins wurde der Zentralverband der Werftarbeiter gegründet. 1995/1996 ging der Zentralverband der Werftarbeiter im Mwetallarbieterverband auf. Im Jahre 1896 hat sich abermals ein besonderer, 15 Zweige umfassender, Werftarbeiterverband mit Sitz in Bremerhaven gegründet. Ende 1905 löste sich der Zentralverband wieder auf. Bestandsbeschreibung Der Bestand enthält das Protokoll der VI. Generalversammlung des Zentralverbandes vom 07.bis 08.06.1891 in Brüssel. Erschliessungszustand Publikationsfindbuch, Onlinefindbuch Zitierweise BArch RY 62/...
- EHRI
- Archief
- de-002429-ry_62
Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer