III. Armeekorps / III. Armeekorps (mot.) / III. Panzerkorps
Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin, "Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 1945", Bd. 2, S. 160, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. Generalkommando III. Panzerkorps (röm. 3. Pz. Kps.) (WK III; EB 67 Berlin-Spandau) * Okt. 1934 als Generalkommando III. Armeekorps aus der 3. Division (WK III) der Reichswehr in Berlin; 26.8.1939 mobil; 21.3.1941 umgebildet in Gkdo. (mot.) III. AK (Feb./Apr. und Juni 1942 als Gruppe von Mackensen bezeichnet); 21.6.1942 umbenannt in Gkdo. III. Panzerkorps; Jan./Feb. 1944 aufgefrischt (Nov., Dez. 1944 und Jan. 1945 als Gruppe Breith bezeichnet). Korpstruppen: Arko 3 Korps-Nachr. Abt. 43 Korps-Nachschubtruppen 403 Unterstellung: 1939 Sept.: 4. Armee, HGr. Nord; Westpreußen, Polen Okt.: 6. Armee, HGr. „B"; Eifel Dez.: 12. Armee, HGr. „A"; Eifel 1940 Jan./Juni: 12. Armee, HGr. „A"; Eifel, Belgien, Aisne Juli/Aug.: 18. Armee; Polen Sept./Dez. : 12. Armee, HGr. „B"; Polen 1941 Jan./Apr.: 17. Armee, HGr. „B"; Polen Mai: 6. Armee, HGr. „A"; Polen Juni: 6. Armee, HGr. Süd; Galizien Juli/Dez.: 1. Pz. Gru., HGr. Süd; Uman, Kiew, Rostow 1942 Jan./Mai: 1. Pz. Armee, HGr. Süd; Mius Juni: 6. Armee, HGr. Süd; Charkow Juli: 1. Pz. Armee, HGr. Süd ; Donez, Don Aug./Dez. : 1. Pz. Armee, HGr. „A"; Kaukasus 1943 Jan.: 1. Pz. Armee, HGr. „A"; Kaukasus Feb.: 1. Pz. Armee, HGr. Don; Donez März/Apr.: 1. Pz. Armee, HGr. Süd; Donez Mai/Juli: A. Abt. Kempf, HGr. Süd; Charkow Aug.: 4. Pz. Armee, HGr. Süd; Belgorod Sept. /Dez.: 8. Armee, HGr. Süd ; Charkow, Dnjepr 1944 Jan./Feb.: 8. Armee, HGr. Süd; Dnjepr März: 1. Pz. Armee, HGr. Süd; Kamenez-Podolsk Apr./Juli: 1. Pz. Armee, HGr. Nordukraine Ostgalizien, Zloczow Aug.: 4. Pz. Armee, HGr. Nordukraine Weichsel, Baranow Sept.: z. Vfg. der HGr. Südukraine Okt./Dez.: 6. Armee, HGr. Süd; Ungarn: Budapest 1945 Jan./Feb.: 6. Armee, HGr. Süd; Ungarn März: 3. ung. Armee, HGr. Süd; Ungarn Apr.: 6. Armee, HGr. Süd; Alpen Chef d. Gen.St.: Handakte von Gen.Lt. Faeckenstedt August 1939 bis November 1940 sowie Chefsachen Dezember 1942 bis Februar 1943. Ia: KTB September 1939 bis März 1940 (Anlagen bis Juni 1940) und Juli 1940 bis Juni 1944. Qu.: KTB August 1939 bis Mai 1941, Januar bis Dezember 1943 und März bis Juni 1944. Ic: TB Mai 1941 bis Januar 1942 und Januar 1943 bis Juni 1944. IIa: TB Dezember 1941 bis Januar 1942 und August 1943 bis uni 1944. Abt. Kdt.: KTB Juni 1941 bis Januar 1942 und Ende Dezember 1942 bis Januar 1944.
- EHRI
- Archief
- de-002429-rh_24_3
Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer