Ga direct naar: Hoofdnavigatie
Ga direct naar: Inhoud
Alle bronnen

Gesamtverband der christlichen Gewerkschaften Deutschlands

Geschichte des Bestandsbildners Der Gesamtverband der christlichen Gewerkschaften Deutschlands bildete den Zusammenschluss des größten Teils der seit Mitter der 1890er Jahre entstandenen christlichen Gewerkschaftsverbände. Geschichte des Bestandsbildners Der Gesamtverband der Christlichen Gewerkschaften (GCG) bildete den Zusammenschluss des größten Teils der seit Mitte der neunziger Jahre des 19. Jahrhunderts entstandenen christlichen Gewerkschaftsverbände. Diese besaßen einen interkonfessionellen Charakter und waren parteipolitisch neutral, dem Zentrum jedoch nahe stehend und oft auch eng verbunden. Innerhalb des katholisch-sozialen Verbandswesens arbeitete der 1901 gegründe GCG insbesondere mit dem Volksverein für das katholische Deutschland und dem größten Teil der Katholischen Arbeitervereine zusammen. Der GCG gehörte bereits vor dem Ersten Weltkrieg zu einer der größten Gewerkschaftsorganisationen. Während des Krieges unterstützte er die Burgfriedenspolitik. Nach 1919 wurde de GCG Teil des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Er wurde 1933 aufgelöst. Erschliessungszustand Online-Findbuch Zitierweise BArch R 9360/...

Collectie
  • EHRI
Type
  • Archief
Rechten
Identificatienummer van European Holocaust Research Infrastructure
  • de-002429-r_9360
Disclaimer over kwetsend taalgebruik

Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer

Ontvang onze nieuwsbrief
De Oorlogsbronnen.nl nieuwsbrief bevat een overzicht van de meest interessante en relevante onderwerpen, artikelen en bronnen van dit moment.
WO2NETMinisterie van volksgezondheid, welzijn en sport
Contact

Vijzelstraat 32
1017 HL Amsterdam

info@oorlogsbronnen.nlPers en media
Deze website is bekroond met:Deze website is bekroond met 3 DIA awardsDeze website is bekroond met 4 Lovie awards