Ga direct naar: Hoofdnavigatie
Ga direct naar: Inhoud
Alle bronnen

Deutscher Schutzbund - Schutzgemeinschaft

Bestandsbeschreibung Schwerpunkte der Überlieferung: Organisation und Tätigkeit des Deutschen Schutzbundes und der Schutzgemeinschaft, Auskünfte und Unterlagen über Organisationen, Institutionen, Unternehmen und Personen, Sammelakten über Einzelpersonen, Politische und wirtschaftspolitische Berichte Erschliessungszustand Findbuch aus dem Deutschen Zentralarchiv in Potsdam Zitierweise BArch R 8039/... Geschichte des Bestandsbildners Der Deutsche Schutzbund wurde 1919 als politische und kulturelle Dachorganisation aller Verbände und Vereine für das Grenz- und Auslandsdeutschtum mit Sitz in Berlin gegründet. Als Vorsitzender fungierte Franz von Reichenau. Im Jahre 1930 erfolgte die Umbildung zum Deutschen Schutzbund, Volksdeutscher Arbeitskreis E.V. Die Dachorganisation wurde zu einer zahlenmäßig begrenzten Arbeitsgemeinschaft führender Vertreter der Vereine für Grenz- und Auslandsdeutschtum als persönlich berufener Mitglieder umgebaut. Mit der Gleichschaltung 1933 ist die Organisation vermutlich im Volksbund für das Deutschtum im Ausland aufgegangen. 1936 erfolgte endgültige die Auflösung.

Collectie
  • EHRI
Type
  • Archief
Rechten
Identificatienummer van European Holocaust Research Infrastructure
  • de-002429-r_8039
Disclaimer over kwetsend taalgebruik

Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer

Ontvang onze nieuwsbrief
De Oorlogsbronnen.nl nieuwsbrief bevat een overzicht van de meest interessante en relevante onderwerpen, artikelen en bronnen van dit moment.
WO2NETMinisterie van volksgezondheid, welzijn en sportVFonds
Contact

Vijzelstraat 32
1017 HL Amsterdam

info@oorlogsbronnen.nlPers en media
Deze website is bekroond met:Deze website is bekroond met 3 DIA awardsDeze website is bekroond met 4 Lovie awards