Andreas Hofer - Südmarkbund in Schwaben
Bestandsbeschreibung Schwerpunkte der Überlieferung: Organisation und Geschäftsbetrieb, Bundesleitung und Ortsgruppen, Publikations- und Propagandatätigkeit, Zeitungsausschnittsammlung zu Österreich, v.a. zu den Themen Außenpolitik und deutsch-österreichische Innenpolitik, einzelne Bundesländer, Parteien und Verbände, Wirtschaft, Handel und Banken, Bildung, Kultur und Sozialpolitik, Frankreich, Italien, mittel- und südosteuropäische Länder, Paneuropabewegung, Donauföderation und Völkerbund Erschliessungszustand Findkartei Zitierweise BArch R 8010/... Geschichte des Bestandsbildners Der Andreas Hofer - Südmarkbund in Schwaben wurde in enger Verbindung mit dem Andreas Hofer - Bund für Tirol und dem Deutschen Schulverein Südmark 1919 in Schwaben gegründet. Zielstellung war die Propagierung des Anschlusses Österreichs mit Südtirol an das Deutsche Reich. Im Juli 1933 erfolgte die Auflösung zugunsten des Volksbundes für das Deutsch‧tum im Ausland (VDA).
- EHRI
- Archief
- de-002429-r_8010
Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer