Ga direct naar: Hoofdnavigatie
Ga direct naar: Inhoud
Alle bronnen

Reichsschiffsvermessungsamt

Geschichte des Bestandsbildners 1888 Gründung des Kaiserlichen Schiffsvermessungs-Amts in Berlin als obere Reichsbehörde, unterstand dem Reichskanzleramt (R 1401). Während die Vermessung selbst durch Länderbehörden geschah, war das Amt Aufsichts- und Revisionsbehörde für deren Vermessungs- und Ausfertigungsdienststellen mit der Aufgabe, die Ausführung der Vorschriften über die Vermessung und Eichung der Seeschiffe zu überwachen, die Vermessungsregeln weiterzuentwickeln und Kontakte mit ausländischen Vermessungsbehörden zu pflegen. Nach 1919 Umbenennung in Reichsschiffsvermessungsamt und Unterstellung unter das Reichswirtschaftsministerium (R 3101), 1926 unter das Reichsverkehrsministerium (R 5) und in Reichskommissariat für Seeschiffsvermessung umbenannt, ab April 1937 ohne Änderung der Kompetenz und der Unterstellung wieder unter dem alten Namen Reichsschiffsvermessungsamt. Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Der Bestand dokumentiert die Ausführung von Vorschriften für Vermessung und Eichung von Seeschiffen, die Weiterentwicklung der Vermessungsregeln und die Verbindung zu ausländischen Vermessungsbehörden. Bestandsbeschreibung Allgemeines, Organisation und Geschäftsbetrieb 1888-1943 (60), Schiffs- vermessungsordnung 1888-1943 (30), Messbriefe, -listen und -protokolle einzelner Schiffsvermessungsbehörden 1888-1944 (35), Vereinbarungen zur Anerkennung von Messbriefen zwischen Deutschland und dem Ausland 1877-1943 (72), Eichung und Eichordnung 1985-1942 (43). Erschliessungszustand Findkartei (1980) Zitierweise BArch R 4303/...

Collectie
  • EHRI
Type
  • Archief
Rechten
Identificatienummer van European Holocaust Research Infrastructure
  • de-002429-r_4303
Disclaimer over kwetsend taalgebruik

Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer

Ontvang onze nieuwsbrief
De Oorlogsbronnen.nl nieuwsbrief bevat een overzicht van de meest interessante en relevante onderwerpen, artikelen en bronnen van dit moment.
WO2NETMinisterie van volksgezondheid, welzijn en sport
Contact

Vijzelstraat 32
1017 HL Amsterdam

info@oorlogsbronnen.nlPers en media
Deze website is bekroond met:Deze website is bekroond met 3 DIA awardsDeze website is bekroond met 4 Lovie awards