Ga direct naar: Hoofdnavigatie
Ga direct naar: Inhoud
Alle bronnen

Reichsverwaltungsgericht

Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte 1941 als oberste Spruchbehörde der Verwaltungsgerichtsbarkeit errichtet; vereinigte das Preußische Oberverwaltungsgericht, den Reichsdienststrafhof, das Reichswirtschaftsgericht, den Verwaltungsgerichtshof in Wien, die Oberste Spruchstelle für Umlegungen, die Oberste Spruchstelle für Wasser- und Bodenverbände, das Entschädigungsgericht und das Reichs‧kriegsschädenamt Bestandsbeschreibung Reichskriegsschädenamt: allgemeine Kriegsschädenverwaltung im Reichsgebiet und in den besetzten Gebieten 1940-1945 (61), Aufsichtsabteilung, Feststellungsbehörden, Gebühren‧sachen 1940-1945 (131), Kriegssachschädenverordnung und ihr Zusammenhang mit ande‧ren Gesetzen 1937-1945 (26), Schäden von Deutschen in den besetzten Gebieten und im Ausland sowie von Ausländern im Deutschen Reich 1937-1945 (94), Hausratssachen 1942-1945 (4), See- und Binnenschifffahrt 1942-1945 (2), Wehrmachtsangehörige, Rückwanderer, Umsiedler, wirtschaftliche Unternehmen, einschließlich des Films 1941-1945 (24), Ersatzansprü‧che und Leistungen, Rechte und Pflichten der Geschädigten 1941-1945 (10), soziale Ange‧legenheiten, v.a. Härteausgleichsfälle 1941-1945 (9), Entscheidungen gemäß Kriegssachschädenverordnung für Fälle im Reichsgebiet 1941-1945 (5.630), in Frankreich 1941-1945 (5.000), Belgien 1941-1945 (1.050) und in den besetzten Gebieten Ost- und Südosteuropas 1941-1945 (9.200); Oberste Spruchstelle für Umlegungen und für Wasser- und Bodenverbände (9. Senat): all‧gemeine Verwaltung des Reichsverwaltungsgerichts und des 9. Senats 1931-1945 (18), Umlegungen sowie Wasser- und Bodenverbandssachen im Allgemeinen 1911-1945 (41), Sitzungsprotokolle der österreichisch-ungarischen Ministerialkommission für agrarische Ope‧rationen bzw. des Obersten Agrarsenats im österreichischen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft 1900-1939 (20), Erkenntnisse der Ministerialkommission bzw. des Ober‧sten Agrarsenats für Kärnten, Nieder- und Oberösterreich, Salzburg, Steiermark und Vorarl‧berg 1889-1929 (14), Siedlungs- und Umlegungssachen 1937-1945 (220), Wasser- und Bo‧denverbandsspruchsachen 1939-1944 (69); Entschädigungsgericht für Klagen gegen Entscheidungen der Reichsstelle für Landbeschaf‧fung (10. Senat): Eingangsregister und Streitsachen-Verzeichnisse 1941-1945 (7), Enteig‧nungsentschädigungen auf der Grundlage des Landbeschaffungsgesetzes vom 29. März 1935, 1941-1945 (269), wasserrechtliche Sachen 1941-1945 (15), Umlegungssachen 1941-1945 (12), Beschlagnahme nach dem Reichsleistungsgesetz 1941-1945 (52); Personalakten o.Dat. (3) Erschliessungszustand 60 laufende Meter Unterlagen sind noch unbearbeitet Zitierweise BArch R 122/... Geschichte des Bestandsbildners 1941 als oberste Spruchbehörde der Verwaltungsgerichtsbarkeit errichtet; vereinigte das Preußische Oberverwaltungsgericht, den Reichsdienststrafhof, das Reichswirtschaftsgericht, den Verwaltungsgerichtshof in Wien, die Oberste Spruchstelle für Umlegungen, die Oberste Spruchstelle für Wasser- und Bodenverbände, das Entschädigungsgericht und das Reichs‧kriegsschädenamt

Collectie
  • EHRI
Type
  • Archief
Rechten
Identificatienummer van European Holocaust Research Infrastructure
  • de-002429-r_122
Disclaimer over kwetsend taalgebruik

Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer

Ontvang onze nieuwsbrief
De Oorlogsbronnen.nl nieuwsbrief bevat een overzicht van de meest interessante en relevante onderwerpen, artikelen en bronnen van dit moment.
WO2NETMinisterie van volksgezondheid, welzijn en sport
Contact

Vijzelstraat 32
1017 HL Amsterdam

info@oorlogsbronnen.nlPers en media
Deze website is bekroond met:Deze website is bekroond met 3 DIA awardsDeze website is bekroond met 4 Lovie awards