Dienststellen des Zollgrenzschutzes
Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Es handelt sich um einen zusammengefassten Bestand aus Unterlagen des Generalinspekteurs des Zollgrenzschutzes und verschiedener Befehlsstellen des Zollgrenzschutzes v. a. im Generalgouvernement. Bestandsbeschreibung Neben Akten des Generalinspekteurs des Zollgrenzschutzes sind Unterlagen folgender regionaler Dienststellen vorhanden: Befehlsstelle Neu Sandez, Befehlsstelle Zakopane, Befehlsstelle Radziechow, Befehlsstelle Tomaszow-Ost, Befehlsstelle Krosnosowie zum Einsatz in Elsaß, in Lothringen, in Frankreich und in den Niederlanden. Erschliessungszustand Vorläufiges Verzeichnis (2000) Zitierweise BArch R 110/... Geschichte des Bestandsbildners 1939 durch das Zollgesetz Beschreibung der Aufgaben des Zollgrenzschutzes als Dienststelle der Reichsfinanzverwaltung: Sicherung der Zollgrenze, Überwachung des Warenverkehrs im Zollgrenzbezirk und in den Zollausschlüssen; 1944 durch Befehl des Reichsführers - SS Unterstellung des Zollgrenzschutzes unter den Reichsführer - SS, Dienstbereich des Chefs der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes, kurz vor Kriegsende wieder der Reichsfinanzverwaltung unterstellt.
- EHRI
- Archief
- de-002429-r_110
Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer