Ga direct naar: Hoofdnavigatie
Ga direct naar: Inhoud
Alle bronnen

Gebhard, Max und Regina

Geschichte des Bestandsbildners Max Gebhard: Grafiker; 12.04.1906 in Triberg - 23.04.1990 in Berlin; Volksschule, Ausbildung zum Schaufensterdekorateur, Besuch der Malerfachschule, dann von 1926-1928 Studium am Bauhaus in Dessau mit Schwerpunkten Typographie und Plakatgestaltung; Mitglied der KPD (1927) und der Assoziation revolutionärer bildender Künstler (ASSO); Tätigkeit als freischaffender Grafiker in Berlin (1929-1939), u.a. bei László Moholny-Nagy und für die Agitprop-Abteilung des ZK der KPD; als technischer Zeichner und Detailkonstrukteur dienstverpflichtet (1939-1945); Ressortleiter der Bildredaktion und Pressezeichner bei der Tageszeitung "Vorwärts", dann "Neues Deutschland" (1946-1949); Grafiker und Atelierleiter im Dietz-Verlag (1950-1959), danach noch freier Mitarbeiter und Berater Regina Gebhard: Grafikerin; 28.01.1928 in Berlin geboren; Volksschule, Ausbildung zur Schneiderin; Studium an der Hochschule für angewandte Kunst in Berlin-Weissensee (1947-1952); freiberufliche Tätigkeit als Gebrauchsgrafikerin, u. a. für das Fernsehen der DDR und für die ABC-Zeitung und verschiedene Verlage Bearbeitungshinweis Invenio Bestandsbeschreibung Max Gebhard: Grafiker; 12.04.1906 in Triberg - 23.04.1990 in Berlin; Volksschule, Ausbildung zum Schaufensterdekorateur, Besuch der Malerfachschule, dann von 1926-1928 Studium am Bauhaus in Dessau mit Schwerpunkten Typographie und Plakatgestaltung; Mitglied der KPD (1927) und der Assoziation revolutionärer bildender Künstler (ASSO); Tätigkeit als freischaffender Grafiker in Berlin (1929-1939), u.a. bei László Moholny-Nagy und für die Agitprop-Abteilung des ZK der KPD; als technischer Zeichner und Detailkonstrukteur dienstverpflichtet (1939-1945); Ressortleiter der Bildredaktion und Pressezeichner bei der Tageszeitung "Vorwärts", dann "Neues Deutschland" (1946-1949); Grafiker und Atelierleiter im Dietz-Verlag (1950-1959), danach noch freier Mitarbeiter und Berater Regina Gebhard: Grafikerin; 28.01.1928 in Berlin geboren; Volks- und Mittelschule; Studium an der Hochschule für angewandte Kunst in Berlin-Weissensee (1947-1952); freiberufliche Tätigkeit als Gebrauchsgrafikerin, u. a. für das Fernsehen der DDR und für die ABC-Zeitung und verschiedene Verlage Inhaltliche Charakterisierung Vorwort Die hier verwahrten Unterlagen von Max Gebhard erhielt die Stiftung in den Jahren 2015 und 2016 von seiner Ehefrau Regina Gebhard sowie seiner Tochter Susanne Schrader. Die Benutzung der Unterlagen ist an deren vorherige Zustimmung gebunden. Bei eventuellen Veröffentlichungen ist wie folgt zu zitieren: Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv, NY 4660/1 bzw. Kurzform: BArch, NY 4660/1 (Beispiel für die Zitierung der Akte mit der Nummer 1). Grit Ulrich Zitierweise BArch NY 4660/...

Collectie
  • EHRI
Type
  • Archief
Rechten
Identificatienummer van European Holocaust Research Infrastructure
  • de-002429-ny_4660
Disclaimer over kwetsend taalgebruik

Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer

Ontvang onze nieuwsbrief
De Oorlogsbronnen.nl nieuwsbrief bevat een overzicht van de meest interessante en relevante onderwerpen, artikelen en bronnen van dit moment.
WO2NETMinisterie van volksgezondheid, welzijn en sport
Contact

Weesperstraat 107
1018 VN Amsterdam

info@oorlogsbronnen.nlPers en media
Deze website is bekroond met:Deze website is bekroond met 3 DIA awardsDeze website is bekroond met 4 Lovie awards