Ausgegrenzt! warum? : Zwangssterilisierte und Geschädigte der NS-"Euthanasie" in der Bundesrepublik Deutschland
"Jahrzehntelang hatten die Opfer von Zwangssterilisation und "Euthanasie" geschwiegen. Erst viele Jahre nach ihrer Verfolgung im NS-Staat fanden einige von ihnen die Kraft, die Stimme zu erheben und für ihre Anerkennung zu kämpfen. Als sie 1987 den Bund der "Euthanasie"--Geschädigten und Zwangssterilisierten gründeten, konnten sie ihre Interessen erstmals politisch und gesellschaftlich vernehmbar vertreten. Doch ihre Aktivitäten stießen auf Widerstände, da Mechanismen und Strukturen der Ausgrenzung die NS-Zeit überdauert hatten. Denkmuster von "lebensunwertem" Leben wirkten über Jahrzehnte in der Bundesrepublik fort - und behaupten sich bis in die Gegenwart."--Back cover. 239 pages : illustrations (some color) ; 24 cm
- Hamm, Margret,
- NIOD Bibliotheek
- Text
- ocn992706599
- Involuntary sterilization--Moral and ethical aspects--Germany.
- National socialism and medicine.
- Bioethics.
- Euthanasia--Moral and ethical aspects--Germany.
Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer