Ga direct naar: Hoofdnavigatie
Ga direct naar: Inhoud
Alle bronnen

Alles verloren : Kurt Abraham Beck und sein Sohn Klaus Ulrich

2018

Kurt Abraham Beck, 1890 in Danzig geboren, zieht nach seinem Dienst im I. Weltkrieg 1919 nach Berlin. Dort lernt er Minnie Feilchenfeld kennen. Die Beiden heiraten noch im selben Jahr. 1920 wird ihr Sohn Klaur Ulrich (Uli) geboren. Kurt Beck, promovierter Jurist, wird 1924 Sozius in der renommierten Kanzlei von Alfred Apfel in Berlin. 1933 erhält Kurt Beck wegen seiner jüdischer Herkunft Berufsverbot als Anwalt und Notar. Er emigriert nach Prag. Seine Frau Minnie bleibt mit ihrem Sohn Uli zunächst in Berlin. Unmittelbar vor dem Einmarsch der Deutschen in die Niederlande 1940 will Kurt Beck noch seinen dorthin ausgewanderten Sohn besuchen, schon mit dem Affidavit und den Papieren für die Schiffspassage nach Amerika in der Tasche. Durch den Einmarsch der Deutschen is er gezwungen, in den Niederlanden zu bleiben. Zunächst in Utrecht, ab 1942 in Amsterdam lebt er mit seinem Sohn zusammen. Die Versuche der Beiden, in die Schweiz bzw. in die USA zu emigrieren, scheitern. Im Frühjahr 1943 gehen die Deutschen mit aller Gewalt gegen die Juden in den Niederlanden vor. Kurt und Uli Beck werden ins KZ Vught, dann ins Durchgangslager Westerbork gebracht, Uli wird im Sommer 1943 in Sobibor ermordet. Kurt Beck stirbt zwei Monate später bei der Deportation nach Auschwitz. 139 pagina's. : illustraties. ; 21 cm.

Vervaardiger
  • Schwing, Heinrich.
Collectie
  • NIOD Bibliotheek
Type
  • Text
Identificatienummer van NIOD Instituut voor Oorlogs-, Holocaust- en Genocidestudies
  • on1099674894
Disclaimer over kwetsend taalgebruik

Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer

Ontvang onze nieuwsbrief
De Oorlogsbronnen.nl nieuwsbrief bevat een overzicht van de meest interessante en relevante onderwerpen, artikelen en bronnen van dit moment.
WO2NETMinisterie van volksgezondheid, welzijn en sport
Contact

Vijzelstraat 32
1017 HL Amsterdam

info@oorlogsbronnen.nlPers en media
Deze website is bekroond met:Deze website is bekroond met 3 DIA awardsDeze website is bekroond met 4 Lovie awards